Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.687 Themen, 38.714 Beiträge

Nach Opera und Chrome: Firefox 7 verzichtet auf "http://"

Olaf19 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Die Mozilla Foundation hatte angekündigt, noch dieses Jahr den Firefox 7 zu präsentieren. Inzwischen ist sogar schon von September die Rede. Erste "NightlyBuilds" sind nun verfügbar, die verschiedenen "Major Releases" werden ja parallel entwickelt: http://www.tomshardware.de/Firefox-7-Web-Browser-URL-Adresszeile-Prafix,news-245878.html

Nun hat es also die Adresszeile erwischt - warum nicht. Der Platz ist eh immer knapp bei sehr langen URLs. "Verunsichert" hat mich dieses HTTP-Präfix allerdings nie, auch nicht in meinen Internet-Anfangstagen (1998).

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 RedRed2x „ Aber du hast sicher Verständnis für die User, die es verunsichert. Der...“
Optionen
Aber du hast sicher Verständnis für die User, die es verunsichert.

Ich habe kein Verständnis!

Wer sich im Web bewegt, sollte sich damit auseinandersetzen, wie eine vollständige Adressangabe aussieht. Das ist ja nun wirklich nicht zu viel verlangt!

Was soll der Blödsinn?

"Die Verkürzung soll die aktuelle Browser-Position besser hervorheben und Laien, älteren Menschen und Neulingen den Umgang mit dem Web erleichtern, die sich durch den http://-Präfix bisher verunsichern ließen."

Immer werden ältere Menschen als Deppen eingestuft. Da ich mich selbst immer mehr zu dieser Gruppe zählen muss, empfinde ich das als eine direkte Beleidigung!

In so einer Adresse kann ja noch mehr drinstehen, was die Leute "verunsichert":

Den einen verunsichert "www" - weg damit.
Den nächsten verunsichert, dass es bei manchen Adressen KEIN "www" gibt - also sollte FF das bitte "reinbasteln".
Den nächsten verunsichert ".de" oder ".com" - weg damit.
Richtig verunsichert werden wir alle, wenn es dann am Ende ".mueller" oder ".verunsicherung" als TLDs gibt - weg damit!

Und was ist mit ftp:// ?

"Um aber die Sicherheit beim Surfen im Web aufrechtzuerhalten, wird Firefox 7 den https://-Präfix weiterhin anzeigen."

Aha: Das verunsichert also nicht? Mich schon.

"Der Browser soll den HTTP-Präfix aber zumindest dann anzeigen, wenn Anwender URLs kopieren und einfügen."

Na, das ist ja völlig übersichtlich - Verunsicherung ausgeschlossen.

Ich bin mir sicher, dass die Mozilla-Entwickler in der sinnlosen Gier, bis Ende des Jahres die Versionszählung von Chrome zu erreichen, den FF noch völlig kaputt spielen werden.

Schade: War doch ein netter Browser!

Gruß, mawe2
bei Antwort benachrichtigen