Multimedia 2.603 Themen, 14.705 Beiträge

ITunes löscht Musik von der Festplatte?

genios / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Folgendes Problem lässt mich gerade panisch werden:

- Meine sämtlichen Musikdateien waren auf D:\My Music gespeichert
- Letzte Woche die aktuelle iTunes Version installiert um ein paar Dateien auf einen iPod zu übertragen
- Soweit ich es rekonstruieren kann, den Musikordner der Mediathek in iTunes hinzugefügt
- Nicht mehr rekonstruieren kann ich, was ich noch an den Einstellungen verändert habe :-(
- Auf einmal kopierte oder verschob iTunes alle Unterordner in My Music in das Verzeichnis D:\Install
- Das hat mich irritiert und so habe ich alle Ordner wieder manuell gelöscht.
- Tauchten aber immer wieder welche auf weswegen ich in meiner Wut iTunes deinstalliert habe
- Nach der Aktion musste ich erschreckt feststellen, daß alle mp3 Dateien aus D:\My Music verschwunden sind! Die Ordnerstruktur ist noch komplett erhalten, ebenso andere Dateiformate wie z.B. .m3u oder .mpeg.
- Wenn ich D: nach mp3 Dateien durchsuche, findet Windows jede Menge Dateien auf dem Rootverzeichnis D:\, die kann ich aber weder kopieren noch abspielen
- Habe iTunes neu installiert und mit allen Einstellungen rumgespielt, vergebens. Die Lieder werden in der Mediathek noch angezeigt, beim Versuch sie abzuspielen heisst es aber "nicht gefunden"
- Auch in anderen Ordnern wie etwa C:\Users\Username\Music\iTunes\iTunes Media finden sich keine Dateien

Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir sagen ob die Dateien noch zu retten sind? Ich lese immer daß iTunes die ja nur verwaltet, aber hier hat sich wohl ein größeres Problem eingeschlichen.

Bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Olaf19 „Hi Dirk, um ganz ehrlich zu sein... Die Standard-per-Default-Methode von iTunes,...“
Optionen

Ich nutze iTunes auch schon seit Jahren und lasse es auch meine gesamte Musikbibliothek selbst verwalten. Da passiert aber nichts weiter als das alle Audiodateien aus dem Standard-Musikordner des Benutzerkontos in einen Unterordner namens "iTunes Music" verschoben werden. Dort werden sie dann in eine Ordnerstruktur nach Interpret und Album eingefügt.

Alle Dateien die nicht im Standard-Musikordner lagen, werden die nicht verschoben, sondern bloß kopiert. Kann man auch ganz einfach nachvollziehen, indem man mal eine - irgendwo abgelegte - Audiodatei zur iTunes-Bibliothek hinzufügt. Die Originaldatei bleibt genau da wo sie ist, iTunes legt lediglich ein Kopie davon in seiner Ordnerstruktur an.

Ich war am Anfang auch skeptisch was das betraf, finde es inzwischen aber recht praktisch. Man muss sich um keine Struktur mehr kümmern - Dateien hinzufügen und ggf. ID-Tags vervollständigen reicht aus, alles andere macht iTunes. Ist auch noch nie irgendeine Datei verschwunden. Man muss bei großen Musiksammlungen nur aufpassen, dass die ID-Tags vollständig sind, sonst blickt man irgendwann selbst nicht mehr durch.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen