Allgemeines 21.921 Themen, 147.265 Beiträge

IPV6 - Großer Test am 8. Juni

gelöscht_300542 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

"Am 8. Juni ist der „Welt-IPv6-Tag“, an dem unter anderem Facebook, Google und Yahoo für 24 Stunden IPv6 freischalten – perfekt, um Ihre Hard- und Software unter realen Bedingungen zu testen."
Quelle: Chip

Vorab kann man aber auch auf dieser Seite seine Geräte auf IPV6-Fähigkeit testen.

Hier gibt es von Focus-Online einen Beitrag, dem ein lesenswerter Artikel des PC-Magazins "Chip" angegliedert ist, und in dem man so ziemlich alles Wissenswerte rund um IPv6 erfährt. Denn mit IPV6 verbinden sich nicht nur Chancen und Möglichkeiten, sondern z.B. auch Risiken, auf die bereits Olaf19 in seinem Beitrag am 23.01.2011 hingewiesen hat.

mfg :)




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_300542 jueki „Arcor bzw. Vodafone , DSL6000, Router DIR-825 Meine Ergebnisse: Ihre IPv4...“
Optionen
- Null Ahnung, ob ich was unternehmen muß und wenn ja, was.

Die schlechten Bewertungen dürften sich in erster Line dadurch ergeben, dass die meisten Provider IPV6 noch gar nicht aktiviert haben. Und wer halbwegs aktuelle Betriebssysteme und Hardware (z.B. Router) nutzt, wird noch eine ganze Weile keine negativen Auswirkungen spüren.

Zitat:
Die deutschen Internetanbieter wollen noch in diesem Jahr das IPv6-Protokoll einführen, allen voran die Telekom. Das heißt aber nicht, dass Sie mit einem alten Router, der das neue Internetprotokoll nicht unterstützt, keinen Internetzugang mehr haben. Die Provider lassen beide Versionen zunächst parallel laufen. Die IPv6-fähigen PCs entscheiden dann selbstständig, welches Protokoll sie nutzen (Dual-Stack), indem sich das System den Webservern anpasst.

Selbst wenn die von Ihnen besuchte Seite nur IPv6 einsetzt, ihr Internetanbieter aber nicht auf das Protokoll umgestellt hat, ist das kein Problem. Hier kommt ein Tunnelprotokoll (6to4-Tunnel) zum Einsatz, das die IPv6-Pakete mittels IPv4 transportiert. Anders sieht es aus, wenn Ihr Router nur IPv4 versteht, die Gegenstelle aber nur IPv6 anbietet – die Netzwerke sind nicht kompatibel, und die Seite, die man besuchen will, ist nicht erreichbar. Vorerst wird dieser Fall aber wohl nicht eintreten, denn alle Anbieter werden parallel IPv4 unterstützen.


(Seite 3/6)
http://www.focus.de/digital/computer/chip-exklusiv/tid-22548/ipv6-internetadressen-wann-ist-der-umstellungsstichtag_aid_633655.html

Wenn du dir einen einigermaßen guten ersten Überblick verschaffen möchtest, lies am besten komplett die Seiten 1 bis 6.

mfg :)


bei Antwort benachrichtigen