Binb ein bischen ratlos, was MEDION bei meinem neune Laptop partitioniert hat. Bei Win7 üblich sind diese:
        1GB OEM Startpartition (versteckt)
        xxxGB C:\ Boot (Primär)
        
        und bei MEDION normal:
        38GB D:\ Recovery (Erweitert, logisch)
        
        neu folgen jetzt 4 versteckte Wiederherstellugspartitionen von jeweils
        128MB
        895MB
        1023MB
        1GB (dies könnte eine Kopie der OEM Startpartition sein)
        
        aber was hat es mit den anderen aufsich?
        Evtl. wird eine für MEDION Fastboot benötigt.
        
        Wer kann Aufklärung geben, ich würde mir gern 2 eigene Partitionen einrichten und ggf. unbenutze löschen, Sicherheitskopien kann ich mir auf einem USB-Laufwerk anlegen.
        
        
      
Windows 7 4.527 Themen, 43.510 Beiträge
          hier mal ein paar Fakten, die evtl. Licht in die Sache bringen:
          Beigepackt sind 3 DVDs
          
          1. Application & Support DVD beinhaltet
          ein boot Verzeichnis ist somit eine startbare CD, wenn ich sie starte, wird PowerRecovery von CyberLink gestartet und ich kann den Auslieferungszustand wiederherstellen. Dasselbe passiert, wenn ich beim booten F11 drücke (selbe Konsole)
          sowie Verzeichnisse für Treiber und Tools
          Verzeichnis PE mit Unterverzeichnis EFI (vermutlich das bereits angesprochene neue BIOS)
          
          2. Recovery Disc beinhaltet
          auch wieder die Pfade boot und EFI
          also startbare Win7 Installations-DVD
          
          3. Medion Fast Boot Sourcecode DVD beinhaltet
          3 Verzeichnisse für unterschiedliche PC, die mit Fastboot ausgeliefert wurden
          E1226, P6224 und P7618
          in den jeweiligen Verzeinissen Dateien, die auf LINUX ubuntu hindeuten z.b. gnome, dbus.ubuntu, patches für einen LINUX Kernel, also Alpha13, es hat schon was mit LINUX zu tun.
          
          
        
