Das war mein Ausgangspunkt:
MouseHoverHeight
"Ruft die Höhe des Rechtecks in Pixel ab, in dem sich der Mauszeiger befinden muss, um ein Mauszeiger-Bewegungsereignis zu generieren"
Hier:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.systemparameters.mousehoverheight.aspx
und
MouseHoverWidth
"Ruft die Breite des Rechtecks in Pixel ab, in dem sich der Mauszeiger befinden muss, um ein Mauszeiger-Bewegungsereignis zu generieren. "
Hier:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.systemparameters.mousehoverwidth.aspx
- also ganz genau der Fangbereich.
Weiterhin definiert
MouseHoverTime
"Ruft die Zeitspanne in Millisekunden ab, die sich der Mauszeiger im Hoverrechteck befinden muss, bevor ein Mauszeiger-Bewegungsereignis generiert wird. "
hier:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/system.windows.systemparameters.mousehovertime.aspx
Also eigentlich ganz genau das, was wir suchen. Denn die Wandlung des Mauszeigers in einen Doppelpfeil sollte doch wohl ein solches "Mauszeiger- Bewegungsereignis" sein?
Nun muß man (ich) noch erforschen, ob da noch andere Zusammenhänge existieren.
Deshalb ist
Naja, dann halt bis zur nächsten jueki-Knobelaufgabe :)
noch lange nicht relevant - erst muß ich hier ein technisch logisches und reproduzierbares Ergebnis erhalten.
Jürgen