Grafikkarten und Monitore 26.141 Themen, 115.552 Beiträge

Treiber für Direct3D mit Geforce 6800 GS

jcv / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!
Benutze die o. g. Graka seit 2 Jahren und bin damit zufrieden. Ein neues Programm (Ship Simulator Extreme) hat offensichtlich den Grafiktreiber ausgetauscht, so dass jetzt bei 2 Fällen installierter Software (LokSim u. a.) die Fehlermeldung erscheint: "No hardware-accelarated Direct3D devices were found." Ansonsten funktioniert alles problemlos. Andere Treiber, auch der neueste für die Geforce 6800 GS vom Febr. 2011, bietet keinen Direct3D-Modus mehr! Durch Installation eines anderen Treibers hatte ich das Problem schon einmal lösen können, ich kann diesen jedoch aus der Menge an Treibern nicht mehr wiederfinden. Jedenfalls scheint kein Hardware-Defekt vorzuliegen.
Kann mir bitte jemand einen Rat geben?
Grüße - Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso jcv „Hallo fakiauso, vielen Dank für die kompetente Hilfe und die wertvollen...“
Optionen

Hallo

Sagen wir erst mal so, die Eckdaten für den Preis sind erst einmal nicht schlecht, ich rate aber trotzdem eher ab von diesem Rechner:

Der Chipsatz ist zwar sparsam, aber schon etwas älter (von 2007), das Board liegt bei etwa 50€
Die Graka ist nicht genau bezeichnet, kostet ca. 180€ und zieht bei Vollast ca. 160W
Die CPU ist zwar "fett", zieht aber auch eine TDP von 125 W und damit das Maximum, für welches das Board ausgelegt ist
Platte und DVD sind vermutlich derzeit gängige Ware, Sound, LAN logischerweise onboard und DDR3-RAM derzeit recht günstig.
Über das Gehäuse kann ich mir kein Urteil erlauben, allerdings wird dieses komplett mit 420W-Netzteil und Lüfter ab 40€ angeboten.

Nun zum vermutlich größten Problem aus meiner Sicht, das Netzteil.

LC-Power ist zwar nicht mehr ganz so grottig, aber bei einem 550W-Netzteil und unter Vollast mit einer Abnahme von ~ 300W alleine für Graka+CPU läuft das Ding wohl schon ziemlich am Limit, je nachdem, wie die mögliche Last auf den einzelnen Schienen liegt.

Bei AMD rate ich zu einem Chipsatz mit AMD 7xx/8xx u. ggf. schon USB 3.0 raten sowie zu einer der aktuelleren CPU mit 65 oder sogar 45W TDP, dann ist auch das Netzteil nicht so gefordert und bei einem Markennetzteil kommst Du dann mit ca. 500W hin.

Stelle ruhig auch Deine Vorstellungen samt Preis unter PC-Selbstbau/Tuning ein, siehe hier, der Vorschlag von Tommy22 dürfte da sehr nahe kommen, dann mußt Du natürlich selbst schrauben, aber dafür Dein Medion-Gehäuse weiter nutzen und Du bist im Bilde, was verbaut ist, fährst meist günstiger und sogar noch stromsparender:

http://www.nickles.de/forum/pc-selbstbau-tuning/2011/neuen-intel-o-amd-pc-erstellen-538767889.html

fakiauso

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen