PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.437 Themen, 78.947 Beiträge

PC- Gehäuse

jueki / 31 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich verwende seit Jahren immer wieder die gleichen Gehäuse für meine PCs leider finde ich die genaue Bezeichnung nicht mehr.
Aber es waren die durchdachtesten Gehäuse, die ich kannte - die Festplatten (5 Stück) schwingungsgedämpft aufgehängt und in einem Block zusammengefaßt, ebenso wie die beiden Floppy- Einschübe und beide einfach komplett als Block herausnehmbar - einfach gut. Billig war das außerdem, wohl so um die 30 Euro.
Nun benötige ich ein etwas größeres Gehäuse - bis 640mm hoch.
Aber auch hier sollte es eines sein, wo ich zumindest die Festplatten als Block herausnehmen kann - und es sollte auch kein Netzteil und keine Lüfter voreingebaut sein.
Verwendet oder kennt vielleicht einer von Euch ein solches Gehäuse aus eigener Erfahrung und könnte es mir empfehlen?
Was man so in den Händlerangeboten sieht, ist meist nur die äußere Gestaltung. Und die ist mir vollkommen gleichgültig - schiebe ich doch meine PCs sowieso auf einem Tablett unter den Tisch.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Vagabund jueki „Untenliegendes Netzteil? Wäre ungeeignet für mich - der Kühlrippen meines...“
Optionen

Keinesfalls... denn dein lüfterloses Netzteil wird es unten def kühler haben als oben im Case ;)

Problem ist nur, ob einem das effektiv wirklich etwas bringt. Der Unterschied ist oft recht gering und ohne viel geld in eine gute Kühlung zu stecken macht sowas ehh keinen Sinn. Mein Chieftech ist wzar wärmer als alle anderen, dafür hält der jetzt schon einige Jahre - da is noch alles wie am ersten Tag ^^

bei Antwort benachrichtigen