PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Netzteil-Einbau - brauche Hilfe

Conni3 / 27 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich bin wieder mal bedient. Mein erster Versuch, ein Netzteil einzubauen. Hatte mir das so einfach vorgestellt. Ich bin wohl falsch beraten worden beim Kauf eines neuen Netzteils. Der Verkäufer meinte am Telefon, es würde in meinen MedionPC passen, auch von den Anschlüssen. Medion PC8800, Netzteil das zuvor drin war und defekt ist:
FSP400-60MDN. Dieses Netzteil gibt es nicht mehr. Wenn man es im google eingibt, kommt nur folgendes Netzteil:
FSP400-60APN

Und das habe ich gekauft und kam nun an. Allerdings hat es fehlende Anschlüsse.
Zum Vergleich mein altes Netzteil:
Vom Netzteil ausgehend ist am Kabelstrang gleich am Anfang ein Kabelstrang mit 3 weißen 4-poligen IDE-Steckern. Am 1.Stecker steckt der IDE-Stecker dran, an dem die externe Festplatte im Festplattenschacht dranhängt. Am 2. Stecker steckt das obere DVD-Laufwerk, und am 3. Stecker das untere DVD-Laufwerk.

Neues Netzteil hat nur zwei solche IDE-4-polige Stecker dran und daran noch der Stecker für die TV-karte, der viel zu kurz ist und nicht zur TV-Karte reicht, weil die am anderen Ende im PC ist.
Zuvor beim alten Netzteil war der Kabelstrang für die TV-Karte ein extra Strang für sich, und zwar ein ganz langer, und wie gesagt, der Kabelstrang wo die 4-poligen IDE-Stecker dran sind, hatte statt zwei drei solche IDE-Stecker.

Siehe folgende Fotos:
Neues Netzteil: nur 2 IDE-Stecker plus Stecker für TV-Karte,letzteres um die 15cm zu kurz:

http://250kb.de/W16lRDa

Altes defektes Netzteil: insgesamt 3 IDE-Stecker, erstes Foto zeigt den ersten Stecker vom Netzteil ausgehend, an dem die externe FP (Festplattenschacht) angeschlossen ist). Zweites Foto zeigt den zweiten und dritten IDE- 4-poligen Anschluss-Stecker, wo die beiden DVD-Laufwerke angeschlossen sind.

http://250kb.de/uSz5nTB
http://250kb.de/5C2ALxf

Dann ist beim neuen Netzteil am Kabelstrang, wo der ganz breite weiße Stecker dran ist, der ans Mainboard kommt, noch ein weiterer kleiner weißer Stecker, der am alten Netzteil fehlt. Wozu der ist, keine Ahnung.

http://250kb.de/GEOqaGB

Dann am neuen Netzteil die SATA-Stecker für die SATA-FP: da gehn die dünnen Kabel an den schwarzen Steckern oben raus, nicht an der Seite wie bei meinem alten Netzteil. Dadurch stoßen die Kabel genau da wo sie am schwarzen Stecker rauskommen, an der PC-Seitenwand an, wenn ich diese wieder dran mache - weil der Platz zwischen eingebauter FP und PC-Seitenwand so knapp ist- würde das was ausmachen?

Gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, so dass ich das neue Netzteil trotzdem anschließen kann, so dass beide IDE-DVD-Laufwerke und die externe FP im Festplattenschacht angeschlossen werden können, und auch die TV-Karte? Oder muss ich mir nun extra noch ein SATA-DVD-Laufwerk kaufen, weil 1 IDE-Stecker zuwenig ist?
Oder muss ich das Netzteil zurückschicken und mir ein anderes Netzteil besorgen?

Danke

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Nachtrag zu: „Netzteil-Einbau - brauche Hilfe“
Optionen

Chrissy, ich hab den PC gerade nochmal aufgeschraubt und das Netzteil provisorisch auf das andere Netzteil drauf gelegt. Es dürfte reichen mit dem 20cm langen Floppy-Verlängerungskabel.
Auch die anderen Kabel dürften von der Länge reichen. Bei dem neuen Netzteil sind die anderen kabel von der Länge ausreichend.
Somit reicht es doch, wenn ich ein ganz normales V-Kabel (das mit den insgesamt drei 4-poligen Steckern) und das Floppy Verlängerungskabel kaufe, oder?
Also die beiden:


http://www.kabelmeister.de/sho ... 25%22.html

und

http://www.computerkabelversan ... plung.html


Das problem mit dem zu knappen Platz bei dem sata-Stecker ist , denke ich, auch gelöst. Die dünnen Kabel , die aus dem schwarzen Stecker kommen, liegen nur an der PC-Seitenwand an, es wird nichts gedrückt, und es liegt genau dort an, wo die Seitenwand die kleinen Löcher (Belüftung ) hat. Etwas Abstand, einige mm, zwischen schwarzerm Stecker und Seitenwand ist auf jeden Fall noch, so dass keine kabel gequetscht werden. Kann man bestimmt so lassen, oder?
Andere Frage: Der Kabelstrang, wo die drei schwarzen flachen Sata-Stecker dran sind: an welchen der drei Stecker vom Netzteil ausgehend kommt die Sata-Festplatte? Ist das egal?

bei Antwort benachrichtigen