Off Topic 20.371 Themen, 226.180 Beiträge

Billig, billiger, noch billiger

felix3005 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

die "Suche" nach den billigsten PC-komponenten treibt mich nach längerer Pause jetzt doch zwangsläufig um und zu der Frage, ob und wie ein Rechner denn andererseits vielleicht aus Teilen entstehen könnte, die nachprüfbar unter halbwegs menschenwürdigen Verhältnissen hergestellt wurden.

( Auch wenn die Selbstmordserie armer geschundener Arbeiter bei Foxconn ja nur die Spitze des Eisbergs gewesen sein dürfte und die I-Phone-Platinen z.B. ja nun auch nicht gerade ein Billigprodukt sind.)

Ich würde jedenfalls sehr viel lieber einmal einen Award ausloben für Dinge, die ich auch heutzutage noch kaufen kann und an denen wirklich kein Blut klebt (auch wenn sie aus China kommen) . In dieser vom Globalisierungswahnsinn geprägten Welt aber wohl so langsam aber sicher nur noch eine antiquierte Phantasterei und gänzlich irrealer Wunsch ??!

Vorhin habe ich gerade meine Billigjacke von Kik an den Haken gehängt, das Spielzeug von mattell weggeräumt, einen Tchibo-Kaffee geschlüft und meinen Asus-Rechner angeschaltet.... und weiß doch schließlich ganz genau von all der täglichen Zwangsarbeit, der schrecklichen Kinderarbeit und der grausamen Ausbeutung und von all diesen verheerenden Bedingungen unter denen dieser, unser ganzer Krempel entsteht.

Sind wir wirklich nicht in der Lage auf die Industrie einzuwirken, unser 'Spielzeug' endlich auf eine Weise zu produzieren, daß einem nicht ständig kotzübel werden muß bei dem Gedanken wie und unter welchem Umständen das Ganze entstanden ist.

"Geht's denn nicht noch ein bischen billiger?" kann deshalb aus meiner Sicht nicht die Maxime sein.

Oder hat denn inzwischen überhaupt keiner mehr Angst vor'm Fegefeuer' ? ;-)

Ein Gedanke zur Nacht von

Eurem
Felix

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_268748 felix3005 „Billig, billiger, noch billiger“
Optionen

Sind wir wirklich nicht in der Lage auf die Industrie einzuwirken,

Das haben wir doch,
Es gab mal eine Elektronikindustrie Uher, Dual, Saba, Löwe, und und. EineSchuh, eine Texttilindustrie. Viele Autofirmen
Papier kämpft auch schon um`s überleben
Ich habe bis zuletzt Geräte, Maschinen aus deutscher Produktion gekauft, um irgentwann festzustellen,
da ist bei den meisten nur noch der Name drauf. Am Wochenende sind wir mit der Familie bis nach Pirmasens/Pfalz gefahren um in den letzten verbliebenen Betriebchen Schuhe zu kaufen.
Mein erstes Handy kam von Siemens, fast Din A5 groß aber aus Deutschland
Ich habe in den 80er Jahren noch Aluminiumfenster und Türen hergestellt, bis die Baumärkte den Markt mit Italienischen, Ungarn.usw Fertigteilen überschwemmt haben, so daß nur noch Sondermaße übrigblieben, habe ich auch aufgegeben. So haben die viele Leutchen auch Ihren eigenen Arbeitsplatz abgeschafft
Demnach haben wir doch auf die Industrie eingewirkt, aber negativ.
Gruß
Budi58
bei Antwort benachrichtigen