Hallo,
        
        Jetzt läuft er...
        
        Athlon X4 605e / 8 GB DDR3 RAM / Gigabyte GA-880GM-UD2H / 1,5 TB Samsung F3 Platte / Sharkoon lüfterloses 300 W Netzteil
        
        Host Betriebsystem. Win7 64 Bit
        Darunter laufen ein paar Winn2000 Clients z.B. als Printserver.
        Win 2k ziehe ich in virtuellen Maschinen immer noch Windows XP vor, weil
        XP viel zu viel unnützes Zeug mit rumschleppt.
        
        Braucht 54 Watt im Idle-Mode. Nicht berauschend, aber auch nicht soo schlecht.
        Etwas unkonventionelles Gehäuse - ich gebe es zu. Aber kühltechnisch super.
        
        Gruss
        
        ChrE
        
        http://250kb.de/u/101002/j/rpX30UFTHCWq.jpg
      
PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge
          Ist leider genau umgekehrt. Durch die Belüftungstechnik bei modernen Gehäusen wirken die regelrecht, wie ein Staubsauger.
          
          Als Beispiel mein Gehäuse:
          
          Vorne ein 140er und seitlich ein 250er, die Luft reinpumpen. Oben zwei und hinten ein 120er, die die Luft rausdrücken.
          
          Rein Luftumsatzmäßig wird also mehr reingepumpt, als wieder rausgedrückt wird. Und an jeder schönen Kante im Gehäuse bleibt der Staub hängen. Staubfilter helfen ein wenig, aber die sitzen auch sehr schnell zu.
          
          Gruß
          Maybe
        
