Interessant sind nicht deine Daten, sondern primär deine Bandbreite und Rechenleistung. Mit Bandbreite und Rechenleistung kannst du zu einem Botnet beitragen, welches für DDoS-Attacken oder Spamversand genutzt wird. Hierfür wird auf deinem System ein Trojaner installiert.
Die relevantesten persönlichen Daten, die man auf einem PC findet, sind Kreditkartennummern, E-Banking-Zugangsdaten und Mailadressen. Mit den Zugangsdaten für E-Banking kann man dein Konto räumen, an die kommt man aber am einfachsten per Phishing/Social Engineering heran. Ein guter Spamfilter und brain2.0 helfen dagegen. E-Mailadressen sind interessant, um Spam dahin zu schicken, bekommt man aber einfacher als per Einbruch. Kreditkartendaten braucht man jedoch nicht unbedingt beim Privatuser abzufischen, viel angenehmer ist's, wenn man die im Tausenderpack von einem geknackten Webserver eines Internetshops klaut.