Archiv Windows XP 25.916 Themen, 128.567 Beiträge

MS Windows XP SP3 - Netzwerkverbindungen völlig daneben

silithium / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nach 14 Jahren MS Windows bin ich nun mit meinem Latein am Ende.

Folgendes Szenario:

Barebone PC-System mit einem ASUS-Mainbord mit Realtek 8168C Gigabit Ethernet Karte OnBoard. Als ich zu Testzwecken meine statische IP-Adresse ändern wollte, stellte ich fest, dass unter NETZWERKUMGEBUNG -> NETZWERKVERBINDUNGEN ANZEIGEN -> LAN-VERBINDUNG das Eigenschaften-Fenster der LAN-Verbindung völlig "vermurkst" ist.

Dort, wo eigentlich die Netzwerkkarte steht, habe ich ein leeres Feld, das Internetprotkolll TCP/IP fehlt und lässt sich nicht nachinstallieren.
Wenn ich das Protkoll nachinstallieren will, erscheint die Meldung "Fehler: Das System kann die angegebene Datei nicht finden."

Wenn ich die Netzwerkkarte oder meine 1394-FireWire Karte im Geräte-Manager entferne, lässt sich diese danach nicht mehr neu installieren, es erscheint der Fehlercode 31, dass die Treiber-Dateien nicht geladen werden können.
Erst nach einer Systemwiederherstellung sind die Karten wieder da, allerdings immer noch ohne TCP/IP-Protokoll.

Im Gerätemanager ist unter den ausgeblendeten Geräten ist der TCP-IP-Protokolltreiber vorhanden, auch diesen habe ich einmal entfernt und neu installiert.

Das Kuriose ist, dass die Netzwerkkarte funktioniert, ich komme ins Internet, ein Test aller Netzwerkfunktionen ist erfolgreich, aber ich kann keine Einstellungen ändern... (in der Registry höchstens...).

Ich habe bereits folgendes gemacht:
- netsh int ip reset c:\log.txt
- Die WMI neu installiert
- SP3 neu installiert
- WinSockFix ausgeführt (danach war natürlich die statische IP-Adresse weg...)
- die Registry mehrfach durchforstet und Einträge der alten Agnitum Outpost Firewall entfernt
- mit regsvr32 die net*.dll Dateien neu registriert
- eine Systemwiederherstellung durchgeführt
- chkdsk /r durchgeführt
- c:\windows\system32\wbem\repository umbenannt und neu erstellen lassen

Alles ohne Erfolg.
Eine Neuinstallation möchte ich mir sparen, und ein komplett Image von Februar 2009 möchte ich auch nicht einspielen. Ich würde es gerne so lösen und hoffe auf eure Hilfe / Tips!

Vorab vielen herzlichen Dank!
Matthias

P.S.: Unter GNU/Linux läuft natürlich alles wunderbar, dort hat die LAN-Karte keine Probleme, darum schließe ich einen Hardwaredefekt gänzlich aus.