Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.568 Themen, 109.974 Beiträge

Erstes Backup vor Inbetriebnahme eines neuen Laptops...

Mdl / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

mein neuer Laptop ist seit heute unterwegs zu mir und wird die nächsten Tage eintreffen. Nicht direkt mein Wunschgerät, aber ich hab keine Lust länger zu warten, da mein alter wohl entgültig den Geist aufgegeben hat. Und wenn mein Traumgerät dann zu akzept. Preisen im Handel ist kann ich ja dieses wieder verkaufen.

Jetzt will ich natürlich von Anfang an alles richtig machen: Ein erstes Backup der Festplatte sollte noch VOR dem ersten Einschalten des Gerätes erfolgen. So kann ich ihn immer wieder in den Erstzustand zurückversetzen.

Jetzt werkelt darin ja wohl eine 2.5'' SATA-Festplatte. Die erste Frage wäre, ob diese denselben Anschluss hat wie eine 3,5'' SATA Festplatte. (Bei den IDE-Festplatten ist das ja nicht der Fall). Falls ja, so könnte ich diese in ein 3.5'' Gehäuse einbauen, in dem im Moment eine 3.5'' Platte Platz hat, es an meinen Desktop anschließen und dann die Harddisk mit 'nem Backup-Programm backup'en. Oder?

Könnt Ihr eines davon aus erster Hand empfehlen oder von einem abraten?
Bisher - vor Win7 - habe ich BackMagic verwendet, aber das - wenn es jemand kennt - wird schon lange nicht mehr gepflegt und vermutlich ist es Zeit sich davon entgültig zu verabschieden.
Ideal wäre eines, das inkrementelle Backups zulässt. D.h. alle paar Wochen könnte dann ein neues Backup erstellt werden, das aber nur die Unterschiede zum letzten Backup in einer neuen Datei speichert, was die neue Backup-Datei natürlich kleinstmöglich hält. Und beim Restore kann letztlich selbst entschieden werden, bis zu welcher Version zurückgegangen werden soll...

Ein Restore müsste dann natürlich auch zu einer lauffähigen Boot-Partition führen und keine Probleme wegen des Bootblocks, etc. machen...

Vielen Dank,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Mdl RW1 „ Meinst Du damit einen normalen PC? Falls ja und dieser PC bereits SATA...“
Optionen

Erstmal danke für Eure Antworten.

Der Laptop ist inzwischen angekommen. Es war zwar keine SicherungsCD dabei, aber eine Leer-DVD und die Möglichkeit diese mit ein paar Mausklicks zu erstellen. Hab ich natürlich gemacht und hat auch geklappt, soweit die entspr. Meldung richtig war. Ein Restore hab ich noch nicht durchgeführt.

Davor hab ich aber wirklich, wie angekündigt, vor der ersten Inbetriebnahme, die Festplatte ausgebaut und ein Backup davon gemacht. Dazu konnte ich die 2.5'' HD mit dem Gehäuse einer 3.5'' HD (SATA) über USB auf meinem Desktop ohne Probleme verbinden. Mein Desktop stammt noch aus der Vor-SATA-Zeit... Meine erste Wahl war TrueImage 2010. Damit hat es nicht geklappt. Was genau schief gelaufen ist, kann ich nicht sagen. Nach über eainer Stunde hab ich abgebrochen, da sich auf dem Bildschirm nichts mehr tat. Auch mit Ghost 15 kam ich nicht weiter. Der hat mir meine Laufwerke nicht angezeigt. Mit Paragon Drive Backup von einer Heft-CD hat das Backup schließlich geklappt. Da das Prg. aber keine inkrementellen Backups kann, werde ich es aber wohl nicht als Dauerlösung einsetzen...

bei Antwort benachrichtigen