Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

Hat das jemand gewusst?

luttyy / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Wer einen vorhandenen älteren DSL-Anschluss auf hohe Geschwindigkeit umstellt, muss zwingend den alten Splitter von der Telekom austauschen!

Mein Splitter war kaputt und der neue Splitter hat diesen Hinweis...

Gruß
luttyy

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
384 kbit andy11
RTFW trilliput
trilliput luttyy „Warum du gegen das Sytem wetterst, ist mir als gelernter Fachmann unklar! Diese...“
Optionen

Ich verstehe auch nicht, was du am ernorm festen Sitz so toll findest.
Ich verstehe nicht, warum ich bei Stecker ziehen fast schon ein Stück Wand mit herausreißen muss.

Auch diese völlig übertriebene massive Bauweise ist mir sehr unsympatisch.

Eigentlich brauche ich nicht viel zu erzählen, fahr mal in die Schweiz und teste mal selber. Die Schweizer J-Stecker und dosen sind den neuen Euro-Steckern fast gleich.

http://www.tagblatt.ch/storage/pic/tbnews-ad/tagblattheute/hb/inland/tb-in/28473_1_.jpg



Das Wichtigste: in EINE UP-Dose passt eine Dreifach-Steckdose rein!

http://www.tzat2009.de/resources/_wsb_172x162_Steckdose+2.jpg

In Deutschland geht das nur halb UP halb AP, wo die pilzförmige Dose zwar eine UP-Dose belegt, aber fast so stark absteht, wie normale AP-Dosen. Und riesig ist so was auch.


Wie gesagt, IEC 60906-1 ist die bessere J-Bauform, die Pins sind isoliert, die Versenkung nicht nur für Fruchträume Vorschrift (wie in der Schweiz, Bild 2), und die IEC ist auch noch flacher.

Die ideale Dosennorm eben, fast schon ein Grund, um nach Brasilien zu ziehen ;) Erst recht für den bekennenden Schuko-Hasser.


bei Antwort benachrichtigen