PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.456 Themen, 79.503 Beiträge

NAS-Server auf ITX Basis ?

griffithe / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute,

ich möchte mir schon seit einiger Zeit einen NASServer zusammenschrauben und wollte euch nach ein paar Tips fragen.

Ich suche nun nach einer passenden Kombo, da ich noch nie sowas gemacht habe und mich hier nicht so gut auskenne wie mit "normalen" Computern.

Gedacht habe ich an folgendes:

Kostenpunkt c.a. 300-350€ (womit QNAP schon mal entfällt :)
Möchte ein WiFi-fähiges 2bay RAID5 System.

Case: 0-60€
Ich habe zwar bereits ein uraltes Case, welches ich verwenden könnte. In diesem könnte ich aber nur zwei Platten verbauen was ich (VORERST aus Kostengründen) auch vorhabe.
Falls ihr jedoch ein Gehäuse kennt welches ihr mir empfehlen könnten und wo ich auch bis zu 4 Platten verbauen könnte, wäre es recht cool. Bin u.a auf lian li pc-q07 oder lian li pc-q08 aufmerksam geworden.

Mainboard: ca. 110€
Mein Hauptproblem/Frage ist das Board, welches soll ich nehmen?!
Aus dem Bereich der Desktops kennt man v.a ASUS und Gigabyte.. was jetzt hier wohl nicht auf ITX (17x17)-Boards unbediengt zutrifft wie das sehe. Höre und lese viel von der Marke Zotac... kennt sich hier einer besonders gut aus?
Wichtig wären mir hier nur 4xSATA, Wi-Fi und ein möglcihst geringer Verbrauch. Die Leistung des Systems ist mir egal.. möchte hier nur meine Daten archivieren.

HDDs: ca. 140€
Im Bereich der Festplatten dachte ich an 2x 1TB Western Digitals Caviar Green, wobei ich auch gegen Seagate nicht abgeneigt wäre, nie Probleme mit den Platten gehabt. Da ich jedoch an einen 24/7 Betrieb dachte, wären hier vielleicht spezielle Platten besser geeignet?

Strom: ca. 50€
Möchte ein externes 120W Netzteil verwenden... meine, dass es mehr als genug sein sollte, könnt mich aber auch gerne des besseren belehren : )


Wäre euch für jeden Tipp (auch worauf ich vlt. achten sollte) sehr sehr dankbar!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander griffithe „Hi, freut mich dass ich hier doch noch eine Antwort bekomme : Jo, da hab ich...“
Optionen
ist ein RAID-System wohl das sicherste was man in Sachen Datensicherung machen kann RAID ist eine Datensicherung, sondern sorgt nur für eine bessere Verfügbarkeit von Daten. Hardwareausfälle sind nur einer von vielen möglichen Ursachen für Datenverlust. Gegen versehentliches Löschen, Schadsoftware oder Dateisystemfehler bietet RAID keinerlei Schutz! Mit einem Software-RAID vom Betriebssystem (nicht irgendwelche Treiber für OnBoard-"RAID"-Controller) bist Du im Zweifelsfall am besten Bedient. Von der Leistung her ist das heute kein Problem mehr, wenn das Ding als NAS Eingesetzt werden soll hast Du den Flaschenhals sowieso an anderer Stelle. Und bei einem Hardware-RAID hast Du richtig Ärger wenn der Controller kaputt ist oder sonst irgendwie rumzickt. Kürzlich gerade erst erlebt so einen Fall... Gruß Borlander
bei Antwort benachrichtigen