Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.531 Themen, 109.256 Beiträge

Einsatz einer SSD als Systemfestplatte

ROLLI9 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Guten Tag,

meine Festplatte (Samsung 640GB) scheint sich zu verabschieden. Datenverlust droht nicht, weil ich regelmäßig Images des Systems und der Daten mit ATIH 2010 über eSATA auf eine ext. Festplatte erstelle.
Allerdings stellt sich nun die Frage des Kaufs einer SSD mit mind. 80GB, um diese als System-Festplatte incl. der Systemprogramme einzusetzen.
Die 2. Festplatte möchte ich partitionieren für Programme (ca. 75 GB oder auch weniger) und der "Rest" wird dann meine Datenpartition.

Wird das überhaupt funktionieren mit System auf SSD und einem Teil der Programme auf Festplatte 2?
Da fehlen mir wirklich die theoretischen Zusammenhänge und deshalb bitte ich hier um Hilfe.

Kann ich ein Images der Systempartition erstellen und dieses dann auf die SSD zurück spiegeln?

Eine 3. Frage wäre ja, ob der Einsatz einer SSD bei den zur Zeit üblichen Preisen überhaupt lohnt. Ok, ich freue mich über einen schnellen PC, aber letztendlich ist es nur ein Hobby von mir. (So, wie andere ständig an ihren Autos schrauben)


Last but not least, trotz recherchieren im Internet kann ich mich zu keiner SSD durchringen. Hat jemand eine Empfehlung und läßt sich eine 2,5" SSD mit entsprechenden Adaptern problemlos in einen Desktop-PC einbauen?

Hoffentlich ist jetzt keiner sauer wegen meiner vielen Fragen!

Mein System:

Windows 7 Ultimate 32bit
Intel Core i7-920
nVIDIA GeForce GTS 250
3GB Memory Type: DDR3 SDRAM (PC3 10600)
Motherboard : Giga-Byte EX58-UD3R


Ich bedanke mich für die Hilfe!

Gruß

Rolli

bei Antwort benachrichtigen