Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.469 Themen, 80.489 Beiträge

Wlan zu langsam (Übertragungsrate)

noggler / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi, hab folgendes Problem:

Hab meinen PC mit Lan direkt auf den Netgear Router angeschlossen und einen 2. PC über Wlan mit dem Router verbunden.

Die Netzkarte und die Wlan Karte auf den PC`s haben beide die neuesten Treiber und sind richtig konfiguriert.

Die Lan Karte ist eine: Marvell Yukon 88E8056
Wlan ist: Atheros AR928x
Router: Netgear DG2000

So, das Problem ist, dass ich vom Lan auf den Wlan PC eine Übertragungsrate von ca. 3-5 mb/s habe...
Wenn ich also eine Datei oder Film mit 1GB kopiere, dauert das Stunden.... da bin ich ja mit dem USB Stick wieder schneller.

Hab mal versucht die Verschlüsselung vom Wifi abzuschalten aber, immer das selbe Problem.

Was mir noch aufgefallen ist, ist wenn ich z.b. auf dem Lan PC eine Datei vom Internet herunterlade, sagen wir mit 400kb/s und ich dann versuche gleichzeitig eine Datei auf den Wlan PC zu kopieren, bricht der Download von 400 auf 200kb/s ein und die Wlan Übertragung sinkt auf ca. 2,5 mb/s....

bei Antwort benachrichtigen
noggler Nachtrag zu: „Wlan zu langsam (Übertragungsrate)“
Optionen

Hmm, also bei meinem Router kann man folgendes einstellen:

g und b ?Es können alle WLAN-Geräte verwendet werden, die dem Standard 802.11g oder 802.11b entsprechen.
nur g: Es können nur WLAN-Geräte verwendet werden, die dem Standard 802.11g entsprechen.
nur b: Es können alle WLAN-Geräte verwendet werden, die dem Standard 802.11b entsprechen. WLAN-Geräte, die dem Standard 802.11g entsprechen, können ebenfalls verwendet werden, sofern sie 802.11b-fähig sind.
Bis zu 130 MBit/s ?WLAN-Geräte, die eine Übertragung mit bis zu 130 MBit/s unterstützen, können verwendet werden, z. B. WN511B. In diesem Fall übermittelt Ihr Router gleichzeitig zwei Streams mit unterschiedlichen Daten im selben Kanal.
Bis zu 270 MBit/s ?WLAN-Geräte, die eine Übertragung mit bis zu 270 MBit/s unterstützen, können verwendet werden, z. B. WN511B. Der Router arbeitet dann im Kanalerweiterungsmodus, um 270 MBit/s zu erreichen. Dieser Modus unterstützt eine Bandbreite von 40 MHz oder 20 MHz. Der Router übermittelt Daten mit oder ohne Erweiterungs-Frame, um die Störung des Datentransfers durch andere Access Points/Clients zu vermeiden

Was ist da dann 802,11n?

bei Antwort benachrichtigen