Internetanschluss und Tarife 23.318 Themen, 97.870 Beiträge

Internet

Teja817 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe mehrere Rechner laufen.Einen mit Windows zwei mit LInux Ubuntu 9.10.Alle Rechner sind mit MBO wlan Karten 2002 bestückt.Nur der windowsrechner geht damit über den "MBOwlan AP Router2002 ins Netz.Die Linuxrechner erkennen zwar die Karten aber es tut sich nichts.Sind die Linuxrechner an den Router per Kabel angeschlossen dann wird die Netzwerk verbindung als aktiv angezeigt aber in s Internet komme ich trotzdem nicht.Was kann das sein.Brauche ich Routertreiber?
ich bedanke mich jetzt schon für eine Antwort.

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso Teja817 „Internet“
Optionen

Hallo

Brauche ich Routertreiber?

Nein, sondern Deine WLAN-Karten laufen vermutlich nicht nativ unter Linux, meines Wissens steckt da ein Chipsatz von Texas Instruments drauf.
Jetzt gibt es die Möglichkeit, mittels NDiswrapper die Windowstreiber zu nutzen und damit die Karten zum Laufen zu bekommen.
Oder Du besorgst Dir ein paar günstige Karten mit 54MBit wie die D-Link DWL-510, da diese definitv Out-of-the-Box läuft.
Wenn Du es mit Ndiswrapper versuchen willst (weiß ja nicht, wie Du Deine Fähigkeiten einschätzt), melde Dich einfach noch einmal.
Bevor Du ganz sehr ins Schleudern kommst, kannst Du auch noch einmal durch einen Rechtsklick auf das Networkmanager-Symbol abklären, ob:

a) bei "Funknetzwerk aktivieren" der Haken gesetzt ist und/oder bei Linksklick Funknetzwerke angezeigt werden
b) bei Eingabe von lspci -v die MBO-Karte angeführt wird und mit welchem Chipsatz.

Für die Nutzung von ndiswrapper muß natürlich über synaptic erst das entsprechende Paket installiert werden (ndiswrapper-common; ndiswrapper-utils-x.x; und ndisgtk für die Installation mittels grafischem Tool; für WPA-Verschlüsselung benötigst Du noch das Paket wpa_supplicant).
Anschließend mußt Du Dir die Treiberdateien von XP besorgen und in einem Verzeichnis entpacken.
Am schnellsten funzt das ebenfalls auf der Konsole, da läuft das wie folgt, führe folgende Befehle der Reihe nach durch:

1. ndiswrapper -i /Pfad_zum-XP_Treiber/*.inf (dadurch wird eine Kernelmodul um den XP-Treiber gebaut)
2. ndiswrapper -l (damit fragst Du die Module des NDiswrapper ab, wenn da eine Meldung kommt wie Hardware present oder so, sieht es schon ganz gut aus)
3. sudo modprobe ndiswrapper (damit wird das Kernelmodul geladen und bei Erfolg sollte eigentlich Dein WLAN nun gefunden werden).

Hat das geklappt, kannst Du ndiswrapper in die Datei /etc/modules eintragen, damit es beim Start automatisch geladen wird.
Ein evtl. fälschlich geladenens ACX-Modul trägst Du im Gegenzug in die Datei /etc/modprobe.d/blacklist.conf ein, um dadurch das Laden des Moduls zu verhindern.

fakiauso


"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen