Internetanschluss und Tarife 23.326 Themen, 97.964 Beiträge

DSL durch UMTS ersetzen

Keuper / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
wir wohnen in einem der weissen Flecken von Teletom mit DSL1000. Anfragen bei dem Verein haben ergeben das sie nicht mehr gewillt sind in mittleren oder ländlichen Gebieten zu investieren... es wird sich also auf absehbare Zeit nichts ändern. Kabel Dt. macht auch nichts... ausser Vodaphone... die versorgen unser Gebiet mit UMTS. Wenn das was ich jetzt hier anfrage klappt, dann hat Teletom 2010 mal wieder einen Kunden weniger.

Unser DSL Anschluss bringt gerade mal 736kbps. Laut der Karte von Vodaphone haben wir UMTS (HSDPA) - also müssten wir bis 7,2Mbit bekommen.
Frage 1: 7,2Mbit = 7200Kbit = rund 10mal so schnell wie jetzt? Mir reicht schon 5mal.

Technisch hab ich mir gedacht einen UMTS Router, z.B. Linksys WRT 54 G 3 V2 Wireless Router, evtl. mit Antenne unters Dach zu setzen... fertig. Bedenken oder gibts andere besonders gute/günstige?

Gut... kommt noch ein Prob, bisher hab ist eine UMTS Karte/Stick als Flatrate noch nicht ohne Bundle mit Festnetztelefonie und DSL gefunden... bei 1&1 hat es zwar am Anfang den Anschein man bekäme das Ding für 29,99Euronen im Monat... klickt man aber weiter durch kommt irgendwann DSL und Telefon dazu. Naja ich will ja von Teletom weg also würd ich's auch nehmen.

Dann hätte ich zwei Router zur Verfügung... gut jetzt hab ich mir gedacht der eine wird 192.168.1.1 und der andere 192.168.1.2, DHCP wird an einem ausgeschaltet und da ich die IP grösstenteils in unserem Netz manuell vergebe jage ich z.B. einen untergeordneten Rechner über den schwächeren Router/Verbindung ins Netz - funzt das?

Danke schon mal
Gruss vom Harz
Keuper

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Bandeplus „Generell denke ich das Funknetze mittelfristig Kabelnetze ersetzen werden, da...“
Optionen
Generell denke ich das Funknetze mittelfristig Kabelnetze ersetzen werden, da sie insgesamt deutlich günstiger zu betreiben sind. Das Problem im Moment sind jedoch die Kapazitäten.
Das ist illusorisch, auch wenn das manche Anbieter von Funkzugängen sicher gerne zu Marketingzwecken behaupten. Bei Funktechnologie besteht immer das Problem des gemeinsamen Übertragungskanals (shared medium)...

wie hier in Australien
In Australien hat man ganz andere Bedingungen als in Deutschland. Wenn man 10km vom nächsten Nachbarn entfernt ist, dann ist eine Richtfunkstrecke definitiv billiger als Kabel zu verlegen. Und da hat man dann auf dem Land auch keine 100 Nutzer in einer Funkzelle ;-)
bei Antwort benachrichtigen