Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Multitasking

jueki / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

- oder besser: mehrere Programme auf einmal.
Sagt bitte - welchen (handelsüblichen) Intel- oder AMD- Prozessor würdet Ihr nehmen, wenn es bei einem PC darauf ankommt, mehrere verschiedene Programme zur gleichen Zeit schnell und stabil auszuführen?
Also zum Beispiel eine Videobearbeitung im Hintergrund, gleichzeitig eine längere Konvertierung, ein Brennprogramm und dabei noch eine Suche im Internet mit mehreren geöffneten Seiten?
Und welches Mainboard dazu?
XP oder Win7 als Betriebssystem.
Ich hab da immer etwas Probleme, sowas auszusuchen, die Architektur der verschiedenen Prozessoren hab ich nicht so recht intus. Hab mich allerdings auch noch nicht so intensiv damit beschäftigt.
Wäre echt nett, wenn Ihr mir da ein paar fachliche Hinweise geben könntet.

Jürgen

Hewal jueki „Multitasking“
Optionen

Hallo Jüki,

Hol dir einen AMD Phenom II X4 mit 2,8ghz oder 3,x (je nach dem, was du ausgeben willst). Ich nutze seit jeher AMD Prozzis und bin in allen belangen zufrieden. Preis/Leistung paßt. Intel ist mir immer zu teuer gewesen und auch deren Geschäftsgebaren gehen mir richtig gegen den Strich.
Bitte keinen AMD Athlon nehmen, da dir hier der L3 Cache fehlt, nur der Phenom hat diesen.

Arbeitsspeicher würde ich 4, besser 8 GB empfehlen (Achtung, sind gerade relativ teuer, mehr dazu weiter unten). Kingston sind gute Riegel mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Mainboard kannst du dir guten Gewissens eins von Asrock holen. Asrock ist eine Tochter von Asus. Ich verbraue seit 6 Jahren Asrock Boards und hatte noch NIE irgendein Problem. Evtl. geht auch Gigabyte. Solltest nur darauf achten, dass es ein AM3 Sockel hat, damit der Prozzi drauf paßt. AM3 Sockelt heißt auch DDR3 Speicher, die momentan noch etwas teuer sind.
Die Billigere, aber meiner Meinung nach nicht zu empfehlende Variante wäre ein AM2+ Board (nimmt AM3 CPUs und DDR2 Speicher, die etweas billiger sind).

Als Betriebssystem rate ich definitiv zu Windows 7, ab 4GB Arbeitsspeicher zur 64Bit Version, da die 32 Bit Variante nur bis zu 3,25GB Arbeitsspeicher Adressieren (verwenden) kann.

Wenn dein System so viel gleichzeitig können soll, solltest du dich noch fragen, ob es evtl. ein Raid 0 für dich in Frage kommen könnte. Raid 0 ist ein Verbund aus 2 Platten (gleicher Größe) die als eine Platte genutzt werden. Die Daten werden aber auf beide Platten geschrieben und so kommt es zu einer nahezu doppelten Schreib und Lesegeschwindigkeit. Alternativ wäre eine SSD Platte überlegenswert (sind aber noch recht teuer). SSD haben teilweise eine höhre Performance als ein SATA Raid Verbund.

Grüße
Hewal