Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.550 Themen, 109.633 Beiträge

Defekt der Festplatte von Komplett-PC

Cybercrown / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits.
Stehe hier vor einem Problem und finde nicht die Richtige Lösung.
Es geht hier um einen Rechner der Privat aber auch für Vereinsarbeit genutzt wird. Bei dem Rechner handelt es sich um einen Amilo der bei der nun Insolventen Firma Quelle gekauft wurde.
Der Rechner gehört nicht mir, er gehört der Vereinsvorsitzenden und da Sie keine Ahnung hat hat sie sich an mich wewendet.
Nun zum Problem:
Der Rechner wollte nicht mehr hochfahren, er erkannte die verbaute Festplatte nicht mehr. Ich schaute mir den Rechner an und konnte auch fühlen das die Festplatte läuft. Nach mehrmaligen Versuchen und überprüfen gab ich dann erst einmal auf.
Dann fiel mir aber doch noch etwas sehr wichtiges ein, ich hatte mal gehört das es bei Seagate mal Platten gab die einfach spontan ausgestiegen sind und das dies sogar ein Massenphänomän war. Ich nahm die Platte aus dem Rechner und siehe da, nach Recherchen ergab es sich das es sich genau um so eine Platte handelt.
Der Fehler tritt auf weil irgendetwas mit der Firmware nicht stimmt! Laut dem Internet ist diese Platte jetzt wertlos, denn es soll sich da nichts mehr machen lassen.
Der Rechner wurde im Oktober 08 gekauft und somit müsste ja noch Garantie sein, es lässt sich ja sogar nachweisen das der Fehler vorher schon vorhanden war, anhand der Daten der Festplatte ist das ja nun kein Problem.
Anruf bei Quelle und die sagten das Sie nicht mehr zuständig sind. Hab ich halt bei Seagate auf der Seite nachgeschaut, aber die sagen das es sich um eine OEM Platte handelt und hierfür der Händler zuständig ist.
Also, was nun???
Ich habe erst einmal eine neue Platte in den Rechner eingebaut damit die Vereinsarbeit erledigt werden kann, aber was halt schlimm ist ist die Tatsache das sich auf der defekten Platte wichtige Daten befinden (Mitgliederlisten, aktuelle Jahresabrechnungen, Vereinsunterlagen, etc.).
Muss hier eigentlich jemand für die Datenrettung aufkommen??? Ich meine das der Fehler bekannt war und da hätte doch Seagate die Händler informieren müssen und die letztendlich ihre Kunden!
Ach ja, es ist folgende Festplatte: Seagate Baracuda 7200.11 ST3500620AS

Also ich bräucht hier mal wirklich ein paar gute Ratschläge von Euch wie ich hier weiterkommen kann.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten.
CU
Cybercrown

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² gelöscht_152402 „Wenn man nun versucht eine baugleiche Platte zu bekommen Ebay? und die...“
Optionen
Wenn man nun versucht eine baugleiche Platte zu bekommen (Ebay?) und die Elektronik tauscht?

Ist hier Quatsch, außerdem ist nicht die Elektronik defekt, sondern die HDD hat sich nur "sicherheitshalber abgeschaltet" (wenn wirklich dieser Bug die Ursache ist).

Seagate hat AFAIR für die Standardplatten eine Datenrettungsoption aus Kulanz angeboten, wenn die Festplatte auf die beschriebene Weise durch den Firmwarefehler ausgefallen ist.

Genau deshalb ist es für Seagate kein großes Problem, diese HDDs wiederzubeleben - da wird keineswegs eine "echte" Datenrettung finanziert.

Seagate kann es und so würde ich höflich bei Seagate nach einem Kostenvoranschlag für die Aktion fragen - das sollte wesentlich billiger sein, als bei einem Datenrettungsunernehmen. (natürlich sollte die HDD dabei mit "repariert" werden)

Die einzigen Probleme würde ich bei der Abwicklung sehen, wenn da ein OEM-Aufkleber drauf ist. Möglichst noch einen extra unverlierbaren Zettel draufmachen, dass es auf Private Rechnung geht.


Der Hersteller hätte noch nicht einmal eine Verpflichtung zum Schadenersatz, wenn die HDD normale Garantie/Gewährleistung hat. Dafür ist der Kunde selbst verantwortlich und macht sein tägliches Backup (oder wenn er es für nötig hält).

Mit 200 € sollte der Aufwand hier locker gedeckt sein.
bei Antwort benachrichtigen