Laptops, Tablets, Convertibles 11.801 Themen, 56.100 Beiträge

Kleine Programme für die Netbook-Sicherheit

christoph43 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
Ich habe ein eee-PC 1000 Netbook. Ist auch ein schönes gerät. Nun habe ich zur Sicherheit Antivir und eine Zone-Alarm Firewall aufgespielt. Zusätzlich noch Hotspot-Shield, alles kostenlose programme. Ich denke mal durch die doch recht bescheidene leistung des Netbooks dauert das Hochfahren sehr lange. Ich sehe 2-3 Minuten den Desktop-Hintergrund und der kleine eee ist am knechten.

Gibt es versionen Vierenscanner und Firewall die speziell auf leistungsschwachen Systemen laufen?

Oder gar spezielle Netbookprogramme??

Vielen Dank schon mal!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 christoph43 „Kleine Programme für die Netbook-Sicherheit“
Optionen

Hi!

Antivir hat eigentlich den Ruf relativ wenig Systemlast zu ziehen. An bezahlten Virenscannern war dafür mal der NOD32 bekannt (ob das noch so ist, müsste ich jetzt auch erst in den letzten Vergleichen der c't nachlesen). Ich setze aktuell AVG auf dem NC10 ein (in einer der letzten c't gab es eine Jahreslizenz für Nod32 - könnte ich mal ausprobieren).

Ich habe auf meinem Samsung Netbook keine extra Firewall laufen. Die von WinXP sollte zusammen mit dem Virenscanner die nötige Grundsicherung herstellen. Eine Desktopfirewall hat als zusätzliche Aufgabe eigentlich ja nur die Funktion, zu verhindern, dass Programme von deinem Rechner heraus ins Internet zugreifen.
Hotspot-Shield kenne ich nicht. Laut der Homepage baut das eine geschützte VPN-Verbindung zwischen deinem Netbook und dem Server des Herstellers von Hotspot-Shield auf. Damit ist zwar der ganze Internetdatenverkehr von deinem Netbook zu dem Server des Anbieters geschützt (vorrausgesetzt die verschlüsseln vernünftig), aber der Hersteller bekommt zwangsweise wirklich alles mit, was du sendest und was du empfängst. Wenn du das für nötig hältst, dann solltest du die dadurch sicherlich verursachten Bremseffekte in Kauf nehmen müssen.

Hast du evtl. auch eine Festplattenverschlüsselung im Einsatz?

Ich selbst nutze bisher keine Hotspots. Mein privates WLAN ist eh' bereits verschlüsselt, für Unterwegs, wird es vielleicht bald ein UMTS-Stick werden (mit Prepaid-Abrechnung).

Ich habe zusätzlich einen User eingerichtet, der eingeschränkte Schreibrechte auf das Windows-Verzeichnis hat und der Hochfahren ist generell nicht ohne WinXP-User-Passwort möglich.

Ich habe mein Samsung NC10 gerade mal gestartet. Eigentlich bootet das WinXP Home recht flott. Es dauert zwar nach dem Ladend es Desktops noch ein paar Sekunden, bis wirklich alles geladen ist, aber das findet eher im 20 Sekundenbereich statt. Minuten dauert das definitiv nicht.

Bis dann
Andreas

Mir faellt gerade kein bloeder Spruch ein, der mich ueber alle anderen erhebt.
bei Antwort benachrichtigen