Allgemeines 21.986 Themen, 148.584 Beiträge

TV Gerät

hanjo2 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich möchte mir ein neues TV Gerät kaufen ( Flachbildschirm ), weis aber nicht welches. Hat jemand erfahrung mit Flachbildschirm ?
Gruß
Hanjo2

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 hanjo2 „Sorry habe vergessen zu sagen mir geht es hauptsächlich darum was ist besser...“
Optionen

Hi!

ich glaube bei max. 80cm Breite brauchst du dir um die Frage "TFT oder Plasma?" keine Gedanken zu machen, es gibt AFAIK keine Plasmas in dieser Grösse (mehr).
(Amazon.de bietet die Rubrik 32"&Plasma an. Da werden drei Geräte gefunden, zwei davon sind TFTs, das dritte ist offenbar ein Restposten und 82cm breit... ;-) ).

HDTV hat natürlich schon etwas mit der Bildqualität zu tun, aber eigentlich ist das die Bezeichnung für einen neuen TV-Standard, der die Bilder mit einer höheren Auflösung ausstrahlt, als das bei unserem bisherigen PAL-TV-Standard der Fall ist. DVDs benutzen ebenfalls die PAL-Auflösung. Um HDTV zu sehen, muss man entweder BluRays über einen BluRay-Player wiedergeben oder über einen HDTV-fähigen TV-Receiver HDTV-Programme entfangen. Die Situation ist dort aber immer noch mehr als mau. Es gibt kaum frei bzw. kostenlos empfangbare HDTV-Sender. Die meisten sind über SAT zu empfangen. In Deutschland dürfte das beste KPay-TV-Angebot bei Sky zu finden sein, gegen entsprechende monatliche Kosten.

Eigene Erfahungen kann ich dir (noch) nicht nennen. Ich habe noch nicht auf TFT-TV umgestellt (und plane das jetzt auch nicht kurzfristig).

Vielleicht ein allgemeiner Hiwneis: solange man PAL-Signale anzeigen will (sprich analoges TV, DVB-C, DVB-T oder DVB-S und nicht hochauflösendes), ist das Hauptproblem für ein gutes Bild, dass das PAL-Signal von seinem flimmernden 25h Halbbildern auf die volle Auflösung des TFT-Bildschirmes hochgerechnetw erdne muss. Dabei muss auch noch aus den Halbbildern des PAL-Signals ein Vollbild berechnetwerden (das nennt sich "deinterlacing").
Wenn die Chips im TV-Gerät da keine saubere Arbeit leisten hat man ein schlechtes Bild, egal was man zuspielt! Je besser das eingehende Signal, desto weniger werden Bildfehler verstärkt. DVB-T und analoges Kabel sind die schlechtesten Signale. Digitales TV aus dem Kabel oder von SAT kann sichtbar besser sein.

Dieses hochrechnen der Bildsignale bei der Anzeige ist heute immer noch das, woran die Hersteller immer weiterentwickeln und was noch richtig ins Geld geht, d.h. ein TV das dies sehr gut erledigt kann mal schnell deutlich teurer sein, als ein TV, dass da mit Technik von vor zwei Jahren daherkommt.

Einen Favoriten habe ich aktuell nicht, aber aus der Tatsache, dass die Entwicklung ij diesem Bereich immer noch läuft und die Geräte von Generation zu Generation besser werden, würde ich mich an die grösseren Marken halten (Panasonic, Toshiba, Sony, Phillips, usw.). Trotzdem sollte man natürlich im Netz nach Userberichten und Tests zu den einzelnen Modellen suchen, die einen interessieren.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen