Ich bin nach der Version SUSE 9.0 auf Debian umgestiegen. Solche Probleme gab es früher auch bei SUSE. Die größten Probleme hatte SUSE bei einem Update. SUSE bot ein Update von einer früheren Version an, aber es gab keinen fließenden Übergang. Man mußte nach einem Update viele Sachen wieder neu konfigurieren.
Ich verstehe auch nicht warum SUSE immer noch an yast festhält. Bei den kommerziellen Unices wird auch solche grafischen Konfigurationsprogramme verzichtet.
Wenn jemand so eine intuitive Benutzerführung wünscht, derjenige wird ohnehin bei Windows bleiben. Microsoft investiert 10 Millarden $ in diese angebliche Benutzerfreundlichkeit von Windows.