Allgemeines 21.967 Themen, 148.266 Beiträge

Eine Lanze für DRM? Interview mit Bill Rosenblatt

Olaf19 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Das hat man ja selten, dass sich auch einmal jemand positiv über DRM äußert in der Öffentlichkeit: http://www.golem.de/0910/70184.html

So sehr ich differenzierte Standpunkte schätze, ich bin doch noch nicht überzeugt. Wenn man ganz sicher gehen will, dass nichts unerlaubt kopiert wird, dann darf man folgerichtig eigentlich überhaupt nichts veröffentlichen. Aber alles, was ich hören oder sehen kann, kann ich auch irgendwie kopieren.

Das Paradoxe an DRM ist, dass es immer nur den "ehrlichen Kunden" trifft - wer sich illegal Sachen herunterlädt, braucht sich nie damit herumzuärgern, weil DRM dann immer schon "geknackt" ist. Allein das finde ich irgendwie widersinnig.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 buechner08 „Hallo analoger Olaf - habe seit einigen Wochen leider aus Arbeitsgründen wenig...“
Optionen

Was auch immer du mit dem "analogen" Olaf meinst...

Leider genau das was ich befürchtet habe: Wenig Konkretes, viel allgemeines Blabla ("gesellschaftlicher Diskurs" - wenn ich das schon lese... ist das nicht der wissenschaftliche Fachterminus für "Geschwafel"?)

Das einzige Mal, wo du konkret wirst, bist du eher leicht zu widerlegen. Wie viele Leute kommen denn zu einem Radiohead-Konzert, wie viele davon kaufen eine CD und wie oft finden solche Events statt? Da wird vielleicht eine Handvoll Tonträger verkauft, das ist doch kein Vergleich mit einem weitgespannten Netz von Fachgeschäften, wo die CDs tagtäglich fast rund um die Uhr verfügbar sind.

aber es hilft nichts: "Geschichte wird gemacht..."

Fatalismus ist immer ein schlechter Ratgeber.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen