Kritik und Fragen an Nickles 2.714 Themen, 23.064 Beiträge

Darf man sich auch was wünschen?

hansapark / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

ich wäre für einen <cite> button..
für faule leute..

und evtl ein <code> button..

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Hatten wir doch schon mumpel1
mumpel1 Olaf19 „Stimmt - jegliche VBA-Routine als Makro zu bezeichnen, erscheint mir auch...“
Optionen
dazu braucht man nicht Programmierung gelernt zu haben

Das sehe ich anders. Da ich in den Office-Fachforen tätig bin , sehe ich ja den Unsinn, den die Leute durch die Aufzeichnung nutzen. Da wimmelt es nur so von Select und Activate. Und dann wundern sich die Leute wenn die Subroutine länger läuft. Also man sollte sich schon intensiv damit beschäftigen, wenn man Freude am Code haben möchte. Wenn der VBA-Code länger braucht als die Benutzereingaben dann braucht man keinen Code.


...jegliche VBA-Routine als "Makro" zu bezeichnen, erscheint mir auch ziemlich gewagt

Es gibt Subroutinen (Sub, Private Sub, Public Sub), benutzerdefinierte Funktionen (UDF = User definied Functions) und API-Funktionen.

Makro sind aufgezeichnete Routinen von immer wieder benötigten Benutzeraktionen für die schnellere Ausführung der selben.

Subroutinen sind umfangreiche Codesequenzen, welche über das Maß des Makrorecorders hinausgehen. Eigentlich sind auch Routinen nichts weiter als Makros. Nur eben programmiert anstatt aufgezeichnet.

UDF können Tabellenfunktionen sein aber auch Codefunktionen. Codefunktionen können nur von Makros (Subroutinen) aufgerufen und genutzt werden.

Alles in VBA/Starbasic sind Makros. Also auch die UDF und die programmierten Makros. Denn unter Makros versteht man festgelegte Codesequenzen. Da auch eine UDF eine Codesequenz enthält darf man auch dazu Makro sagen. Aber das wird jetzt zusehr Offtopic.
bei Antwort benachrichtigen