Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.512 Themen, 108.931 Beiträge

Wechsel einer 40 GB Festplatte in größere Sata-Festplatte ?

Lojana / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, liebe Experten, habe 2 Betriebssysteme auf dem PC mit 2 Festpl. (80 GB mit Win2000Serv.Pack4) und (40 GB mit WinXP Sp.3) .Auf letzterer ist nur noch 1,3 GB, daher möchte ich diese wechseln, möglichst in schnelle Western e-Sata Festplatte.(Dort dann WinXP neu installieren !) Habe aber keine Ahnung, ob dies geht, da mir sicherlich bei meinem PC von 2004 einiges fehlt. (Controller u.ggf. noch anderes.)
Techn.Daten vom PC 2004:
Pentium Celeron 2,4 GHZ Sockel 478/400
MainBoard Asus P4B533-xS478 l845E ATX
DTK Miditower 400 Watt/USB vorn
2 GB Arbeitsspeicher Infinion (PC266)
Festplatte Maxtor DiamondPlus 9 - 80 GB - 2 MBCache
Festplatte ST340810 - 40 GB
Grafik: Radeon 9200 SE
IDE ATA/ATAPI-Controller
-Intel(R) 82801 DBUltra ATA Speichercontroller 24 CB
-Primärer IDE Kanal
-Sekundärer IDE Kanal

Ich hoffe, dass ich alle Technik aufgeführt habe, die erforderlich ist,um Hilfe zu geben.
Will den Wechsel nicht heute und morgen durchführen, daher nicht böse sein, wenn nicht sofort geantwortet wird. Jedoch für die erfolgende Durchführung etwas später ist mir Eure Hilfe und ein Ratschlag unentbehrlich.
Mit frdl. Grüßen von Lojana.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 Lojana „Danke schon für diese beiden Antworten! Da ich aber dumm bin, weiss ich nicht...“
Optionen

Hallo Lojana,

OK, kommen wir zu den Fakten.
Warum möchtest Du eine "Western e-SATA" Platte einbauen? E-SATA steht für extern, ist also eine Herausführung eines SATA-Anschlusses für eine externe Festplatte.
Das Board hat IDE-Anschlüsse für Festplatten und CD/DVD-Laufwerke, aber sicher noch keinen SATA-Anschluß. Hier währe also der nachträgliche Einbau eines SATA-Controlers nötig. Bringt aber bei dem alten Rechner sicher keinen Leistungsschub.
Außerdem hat das Bios mit IDE sicher keine Probleme -währe auch noch ein Punkt den man beachten muss.

Meine Meinung: Baue eine gute IDE-Festplatte ein, partitioniere diese (je nach Größe) und spiegele deine Systeme von den vorhandenen Platten auf die Neue (min. 2 Partitionen).

Danach: Freuen wenn alles funktioniert.

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen