Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Rechner stürzt unter Cubase 5 nach wenigen Sekunden ab.

Worldwidevoices / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein recht merkwürdiges Problem. Seit ich meinen Musikrechner auf XP, Service Pack 3 upgedatet habe (und bei der Gelegenheit auch mein Echtheitszertifikat habe überprüfen lassen), stürzt Cubase 5 nach wenigen Sekunden Wiedergabe oder nach ein paar Minuten im Leerlauf ab. Irgendwann ist der Rechner gar nicht mehr gestaret, weil die Festplatte nicht mehr erkannt wurde. Ich hatte daraufhin die Festplatte mit allen möglichen Mitteln überprüft (2 Partionen) und dabei Tausende von Fehlern "reparieren" lassen. Danach lief Windows XP wieder einwandfrei, bis auf Cubase 5 eben. Gestern habe ich Cubase 4 probiert, das lief eine gute Stunde, bevor sich der Rechner dann mit einem BlueScreen verabschiedete. Wie empfohlen, habe ich dann einen chkdsk /f /r durchgeführt (oder war es r/f?). Leider hat sich auch danach nichts geändert. Da der Rechner VOR der Erweiterung zu SP3 einwandfrei lief, vermute ich ein Intolerenz irgendwo auf dem Mainboard.

Hier also die Daten:

AMI Bios 4 CoreDual-VSTA-Bios P1.20
American Megatrend 2.58
Matrox Millenium G550 mit zwei Monitoren
2 GB Hauptspeicher
500 GB Festplatte mit zwei Partitionen (Programme/Musikdaten)
ACPI Multiprozessor
2 X Core 2 CPU 4300 á ,8 GHz (64 bit-fähig)
VIA Chipsatz
Soundkarte: Externe USB Digidesign MBox2
Externer Controller: Alphatrack WDM Interface
M-Audio MidiSort 4*4
KEINE Verbindung ins Internet mehr, seit mein Sohn die Dose aus der Wand gerissen hat und alle Kabel abgerissen sind :-)

Ich möchte möglichst vermeiden, alle Programme neu zu installieren, da das eine tagelange Arbeit wäre. Es sind von allen Programmen (alle gekauft und mit Dongle!) die aktuellen Updates aufgespielt.

Ich bin ziemlich am Ende: Bis Freitag muss ich zwei Titel abliefern, von denen noch nicht einmal ein Grundplayback besteht.

Da nur Cubase diesen Schlamassel verursacht und das "normale" Windows normal zu laufen scheint, muss es doch irgendwas mit Interupts oder so zu tun haben? Was sonst reisst so ein Programm in die Tiefe? In den BIOS-Einstellungen habe ich nur vernünftige Werte gefunden, soweit ich das beurteilen kann. Experimentelle Änderungen diverser Parameter haben jedesfalls keine Besserung gebracht.

Ich hoffe, Ihr könnt mir mit konstruktiven Vorschlägen helfen!

Rainer

bei Antwort benachrichtigen