Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

Win7 32bit oder 64bit

kuhfkg1 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach auch,

ich habe Win7 als 32bit auf meinem betagten Desktop,P4 3,2Gh, 1GB Ram und auf meinem Notebook, Intel T 7500.2x2,6GH, 4GB Ram, installiert. Alles bis Grafik-Treiber des Notebooks, da wird die nVidia 9800 als Standard VGA Karte im Gerätemanager geführt und kann kein Aero-Glas darstellen!

Bei nVidia habe ich nichts gefunden, die Kartenerkennung von nVidia verweist auf Samsung als Hersteller, vielleicht weiss jemand einen Link?

Aber nun zur Frage:

Was spricht für 32bit, was für 64bit?

Bitte keine Diskussion ob bei XP oder Vista bleiben und das erste SP bei Win7 abwarten.

Für mich spricht für 64 bit die Möglichkeit mehr als 4GB Ram zu nutzen, die Ausschöpfung der neuen 2- und 4-Kern-Prozessoren und Zukunfttauglichkeit,
Dagegen eben die fehlenden Treiber und andere, mir noch unbekannte Schwierigkeiten.

Ich bin auf eure Ansicht gespannt und bedanke mich schon jetzt.

Tschau, kuhfkg1

Einer von 10 von 100000,ich hab Wegener, was brauch ich da noch Wagner
bei Antwort benachrichtigen
Treiber: ... Alpha13
Timbosteron luttyy „Dein P4 3,2 GHz kann mit 64bit gar nicht umgehen und somit erübrigt sich die...“
Optionen

Nicht nur im Schnitt- und CAD-Bereich, sondern auch bei Bildbearbeitung. Wer mal mit ein paar RAWs gleichzeitig in Photoshop arbeitet kommt da sehr schnell an Grenzen.
Außerdem gibt es auch Spiele (klar, nur selten, aber es gibt sie) die von mehr als 4 GB profitieren (z.B. Supreme Commander). :)

Bei den heutigen Speicherpreisen spricht m.E. nicht dagegen ordentlich viel RAM einzubauen und ein 64-bit-System zu nutzen. Die meiste Software läuft ja eh. :)

Eine Affrikate ist die Bezeichnung für eine enge Verbindung eines Plosivs mit einem homorganen Frikativ derart, dass die Plosion direkt in den Frikativ übergeht.
bei Antwort benachrichtigen