Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

Vista: Kamera-Assistent fehlt

Theophilus / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Leider habe ich die Lösung des Problems hier nicht gefunden.
Weil ich die gleichen Schwierigkeiten haben, wüsste ich aber gern, ob sich eine Lösung gefunden hat.

Hilft dir das hier? ... shrek3
Theophilus shrek3 „ Würde es helfen, wenn du eine Verknüpfung zum Laufwerksbuchstaben auf dem...“
Optionen

Hallo Shrek3,
nein, Du hast mich nicht ganz richtig verstanden.
Es ist nicht der direkte Doppelklick auf den Laufwerksbuchstaben in "Computer". Sondern, im >Programm "Windows Fotogalerie" Das bedeutet wohl, dass der Assistent Teil dieses Windows-Programms ist, also aus diesem heraus gestartet werden kann. Selbständig findet man den Assistenten unter Vista nicht mehr, bei XP war das, glaube ich, anders.
Du hast mich trotzdem auf einen Kompromiss gebracht. Ich habe eine Verknüpfung zu "Windows Fotogalerie" auf den Desktop gelegt und kann nun aus diesem Programm heraus den Assistenten starten. Das ist ja der von mir früher beschriebene Workaround, der aber durch die Verknüpfung auf dem Desktop nun ziemlich leicht zu bewerkstelligen ist.
Also, dafür vielen Dank, gute Idee!
Übrigens habe ich das Internet noch weiter durchforstet. Jemand beschrieb exakt mein Problem und postete später seine eigene Erklärung / Lösung.
Er hatte per Zufall herausgefunden, dass Windows (je nach dem, was gerade angeschlossen ist) natürlich (soweit ist das ja bekannt) einfach der Reihe nach Laufwerksbuchstaben verteilt. Bei ihm war genauso überraschend diese Änderung beim Kameraassistenten aufgetreten. Dann fiel ihm also auf, dass der Laufwerksbuchstabe für die Kamera mal so, mal so war.
Und dass damit jeweils auch der Assistent unterschiedliche Möglichkeiten anbot.
Was auch er nicht klären konnte: Warum Windows bei dem einen Laufwerksbuchstaben den Assistenten anders startet als beim anderen.
Das können wohl nur die Microsoft-Programmierer selbst erklären - zu denen ich aber keinen Draht habe.
Oder weiß jemand, der / die das hier liest, über sowas Bescheid?
Nun könnte man möglicherweise durch die Vergabe von festen Laufwerksbuchstaben das Problem lösen. Mich damit zu befassen, ist mir die Sache aber nicht wert. Aus dem Stand kann ich das nicht, dafür bin ich zu unerfahren - auch gehe ich auf die 70 zu und habe keine Lust, ein solches Fass aufzumachen (Angst vor Komplikationen).
Also, ich habe aufgegeben und bin mit dem jetzt gefundenen Umweg ganz zufrieden.
Die Sache hat eh schon viel zu viel Zeit gekostet.
Nochmals vielen Dank (Deine Zeit hat's schließlich auch gekostet!)
und
freundliche Grüße
Theophilus