Hi
Was beinhalten denn die ersten "5 Zeilen Daten" bis zum scheinbaren zweiten Boot?
Denn das beschriebene Starten ist eigentlich erstmal ok, die Analogmeldung kommt vom Display, das damit kundtut, welcher Eingang aktiv ist.
Dann kommt das Grafikkarten-BIOS mit seiner Meldung, anschließend startet der Rechner mit seinem BIOS.
Das die Lüfter beim Einschalten erstmal "volle Pulle" anlaufen, bis das BIOS mit seinen Einstellungen die Regie übernimmt, ist auch normal.
Die einzige wirkliche Beschleunigungsmöglichkeit sehe ich eigentlich darin, die SATA-Festplatte als erstes Bootlaufwerk anzumelden und die DVD entweder beide als Master an einen separaten Strang zu nehmen oder wenigstens am ersten IDE-Anschluß zu betreiben.
Günstig ist es auch, die Laufwerke im BIOS suchen zu lassen und dann fest einzutragen, damit das BIOS nicht bei jedem Rechnerstart erst alle Anschlüsse abgrasen muß, ob ein neues Laufwerk angeschlossen ist.
Bei den DVD-Laufwerken kannst Du noch nachsehen, ob die auf Master-Slave gejumpert sind oder auf Cable Select stehen, das kostet sonst auch ein paar Bootsekunden, bis die sich untereinander abgekaspert haben.
fakiauso