Hola zusammen!
        Ich versuche krampfhaft XAMPP auf Ubuntu zu installieren. Die Anleitung von http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
        
        haut nicht hin. Kann mir eine/r helfen???
      
 
       
      
        Hola zusammen!
        Ich versuche krampfhaft XAMPP auf Ubuntu zu installieren. Die Anleitung von http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
        
        haut nicht hin. Kann mir eine/r helfen???
      
 Acader
Acader  Infos-Lanzarote „WUMMS, so schnell geht das bei XP, einschliesslich neu booten und runter laden....“
Infos-Lanzarote „WUMMS, so schnell geht das bei XP, einschliesslich neu booten und runter laden....“
      
          Guten Morgen infos-lanzarote !
          
          Karsten hatte recht, da muß nichts kompiliert werden und das macht die Sache noch viel einfacher. Hättest du nach dem Entpacken aber sehen müssen. Ich hatte mir das
          Archiv nicht angeschaut und war in der Annahme das es erst noch kompiliert werden muß.
          Nun gut ----------> Bitte also um Entschuldigung !
          
          Also: downloade xampp-linux-1.7.1.tar.gz und lege es in/Home in einen Ordner z.B.xampp
          Danach öffnest du das Gnome-Terminal und gibst sudo -s ein.
          Danach das Paßwort
          Nun rufst du den Ordner xampp auf.
          Das sieht dann so aus:
          root@siemens: ~/xampp# wobei "siemens" dein Rechnername ist
          Danach Eingabe von: "tar xvfz xampp-linux-1.7.1.tar.gz -C /opt"
          sieht dann so aus:
          root@siemens: ~/xampp#tar xvfz xampp-linux-1.7.1.tar.gz -C /opt
          Nachdem er fertig ist folgendes eingeben:"/opt/lampp/lampp start"
          sieht dann so aus:
          root@siemens: ~/xampp#/opt/lampp/lampp start
          Dann müßtest du folgendes sehen:
          Starte XAMPP für Linux 1.7.1...
          XAMPP: Starte Apache mit SSL...
          XAMPP: Starte MySQL...
          XAMPP: Starte ProFTPD...
          XAMPP gestartet.
          Nun öffnest du deinen Browser und gibst folgendes noch ein:
          http://localhost
          
          Das war's
          
          MfG Acader
          
          
          
        
