PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Empfehlung USV

Ventox / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich hatte gestern und heute das Erlebnis, das für den Bruchteil einer Sekunde der TFT und die Lampe auf dem Computertisch flackerte, und aus den Lautsprechern ein Knistern ertönte.
Irgendwas scheint mit der Stromversorgung nicht zu stimmen.
Natürlich werde ich mich beim Vermieter erkundigen.
Allerdings bringt mich das auch auf die Idee, mir mal so eine USV zuzulegen.
Was könnte ihr mir denn an aktuellen Geräten bis ca. 150 Euro empfehlen?

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen
Damit ... _Quax
Klingt gut, ist bestellt. Ventox
Ventox gelöscht_84526 „Muss nicht unbedingt was von APC sein. Ich habe hier seit etlichen Jahren drei...“
Optionen

Ich hatte mir Anfang Mai die APC Back UPS ES 550 gekauft und seitdem im Einsatz.
Leider hatte ich zweimal bis heute, das die LED am Gerät nach Einschalten der USV und des PC rot-grün am Blinken war, und die USV-Software meinte, die Batterie müsse getauscht werden.
Soweit ich es bisher nachvollziehen kann, geschieht dies, wenn ich nach dem Einschalten der USV den PC sofort einschalte, und nicht warte, bis die USV durch das Klacken eines Relais (?) zu erkennen gibt, das sie bereit ist.
Warte ich dieses Klacken ab und schalte dann den PC ein, ist alles in Ordnung.
Bevor ich dahinter gekommen bin, habe ich mich natürlich an APC gewandt.
Nachdem ich übermittelt hatte, aus welchen Komponenten mein PC besteht, meinte man, die APC Back UPS ES 550 sei mit 330 Watt für meinen PC unterdimensioniert, zumal das Netzteil des PCs ein 500 Watt Gerät sei.
Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen, muss es aber als Laie auf diesem Gebiet erst mal glauben.
Oder täuscht sich APC, und die USV muss eigentlich im Ernstfall nur so viel Leistung aufbringen, wie die Komponenten meines Rechners brauchen?
Ich kann mir nicht vorstellen, das die mehr als 330 Watt verbraten.
Ein testweises Stecker ziehen der USV im laufenden Rechnerbetrieb hat jedenfalls reibungslos funktioniert.
Hier mal die Komponenten meines Rechners für die, die sich damit auskennen, was die zusammen an Leistung fordern:
Gigabyte EP45-DS3L
Pentium Dual-Core CPU E5200 @ 2.50GHz
2046MB RAM
ATI Radeon HD 4850
SB Audigy 4
SAMSUNG SP1614C
SAMSUNG SP1614C
HL-DT-ST DVDRAM GSA-4163B
LITE-ON DVD SOHD-16P9S
Enermax 500 Watt
[URL=http://img507.imageshack.us/my.php?image=unbenanntbwj.jpg][IMG]http://img507.imageshack.us/img507/4661/unbenanntbwj.th.jpg[/IMG][/URL]

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
bei Antwort benachrichtigen