Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Arpanet

jueki / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Gestern waren zwei Zugriffe von "Old style Arpanet" auf meiner Webspace. Interessiert mich immer, da ist ja die ganze Welt vertreten. "Niue" war auch so eine Seltenheit, die ich fand.
Aber zu hab "Arpanet" hab ich nur das da gefunden:

http://www.dei.isep.ipp.pt/~acc/docs/arpa--1.html

- leider nur englisch. Kann mir einer mit wenigen Worten sagen, was das ist? Muß irgend etwas mit dem Internet- Vorläufer zu tun haben, vermute ich.
Danke!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 jueki „Danke! Bei mir kam da eigenartigerweise immer nur englisches... Und das...“
Optionen

It's a special domain used for DNS purposes. It isn't used like a normal domain. I guess your webservers have misinterpreted it, or it is being spoofed or it cannot be mapped or whatever, and are reporting it as "old style arpanet".
http://pressf1.pcworld.co.nz/showthread.php?t=61677

http://www.freesoft.org/CIE/Course/Section2/15.htm

Mit .arpa wurde die erste Top Level Domain eingerichtet, die später durch weitere Domains ( .com, .net etc.) abgelöst wurde. Die Top Level Domain .arpa führt jedoch bis heute ihr Eigenleben mit der Second Level Domain in-addr. Unterhalb von .in-addr.arpa sind die DNS-Einträge für das so genannte Reverse Mapping angelegt, mit dessen Hilfe man bekannte IP-Adressen in Domainnamen auflöst. Reverse Mapping-Anfragen werden auch als Pointer Queries bezeichnet.

Die .in-addr.arpa-Domain bezeichnet man auch als inverse Domain. Diese bildet man, in dem die IP-Adresse rückwärts gelesen und der String .in-addr.apra angehängt wird. Somit findet man die Reverse-Mapping-Informationen für die IP-Adresse 62.96.227.70 im Domainnamen 70.227.96.62.in-addr.arpa.

Bei der Auflösung einer IP-Adresse in einen Domainnamen muss der Resolver eine Anfrage in der Form Query Type = PTR, Query Class = 1 und Query Name = 70.227.96.62.in-addr.arpa stellen. Als Antwort übermittelt der Nameserver 70.227.96.62.in-addr.arpa. = PTR tecchannel.de.
http://www.tecchannel.de/ueberblick/archiv/401871/index12.html

Jenau das ist das AFAIK (DNS Reverse Lookups) und hat mit ARPANET direkt auch überhaupt nix zu tun.

ARPANET ist schon seit rund 20 Jahren abgeschaltet.

http://wiki.hetzner.de/index.php/DNS_Reverse_Lookups_im_Detail

bei Antwort benachrichtigen