Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

BIOS resettet, wie rette ich mein RAID1?

dr-zoidberg / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,
beim normalen booten erlebte ich neulich eine böse Überraschung: Das BIOS begrüßte mich, alle Einstellungen resettet! Board ist ein ASUS P5Q3 deluxe.
Habe unter Vista vier HDDs drin, je zwei als RAID1.
Nachdem ich die Einstellungen im BIOS vorgenommen hatte, habe ich erst mal normal gebootet.
Jetzt habe ich die Sicherheit, daß das RAID auch funktioniert hat: alle Platten sind 2x vorhanden...
Gibt es eine Möglichkeit, mein RAID1 wieder herzustellen OHNE alle Daten extern sichern zu müssen?
Mag sein, daß ich das einen Denkfehler habe, aber: wenn ich jetzt im BIOS wieder das RAID konfiguriere sind alle Daten auf allen Platten weg, richtig?
Das würde ich gerne umgehen...
Ebenso den Mist, daß das BIOS wieder die Grundeinstellungen zeigt, warum auch immer (Batterie ist neu...)?

Danke für Hinweise und Tipps...

Zoidberg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 dr-zoidberg „Eigentlich hielt ich das Onboard Raid des Asus für vernünftig... Was wäre...“
Optionen

Das kommt meiner Meinung nach auf die Art der Verwendung an.

Ich persönlich halte gar nichts von diesen OnBoard-Lösungen. Sowas würde ich höchstens für Videobearbeitung oder ähnliches verwenden, wo schnell große Datenmengen bewegt werden müssen und ein Verlust nur einen begrenzten Schaden darstellt.

Auch im privaten Umfeld auf einem einzelnen Rechner ist das eine persönliche Entscheidung.

Eine gute Option wären eigenständige RAID-Controller, integriert in einen Festplattenkäfig mit Wechselrahmen. Hier hat der Rechner mit dem Raid überhaupt nichts zu tun, der sieht das gar nicht.

So was z.B.:

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/soho-raid_gal.php?pid=2_7_1

Wenn es nicht so schnell sein muß und evtl sogar von mehreren Rechner auf die Daten zugegriffen werden soll bieten sich NAS-Systeme an.

Die gibt es für Netzwerek, eSATA, iSCSI, USB und mehr.

Dazu zähle ich aber jetzt nicht die üblichen USB-Gehäuse für eine Festplatte.

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/soho-raid_gal.php?pid=2_7_2
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases_gal.php?pid=2_3

Andere Hersteller solcher Systeme:

http://www.thecus.eu/de/9/
http://www.synology.de/deu/index.php
http://www.qnap.com/de/
http://de.promise.com/
http://www.buffalo-technology.com/home/

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig.

Bei mir im privaten Umfeld mit mehreren Rechnern laufen zwei alte Sercomm InterNAS/RAID (NR5300), bestückt mit Maxtor-Platten seit Jahren völlig unauffällig. Die Festplattengröße kommt allerdings inzwischen an ihre Grenze. Bei einer kommenden Umstellung möchte und werde ich auf diesen Komfort nicht verzichten.


All das aber ersetzt wie bereits gesagt keine Datensicherung.

Gruß Alois




bei Antwort benachrichtigen