Hallo Benny28,
es gibt Emulatoren die sich auch dieses Problemchens annehmen.
Ein in der Praxis erprobter anderer und sehr sicherer Weg ist folgender:
Legen Sie sich eine separate fat32-Partition z. B. als /Datensicherung an und speichern Sie alle sowohl unter linux wie auch windows erstellten Textdateien hier im .doc-Format(!!!) ab. Jetzt können Sie mit allen windows.- und linux-Betriebssysteme auf Ihre Dokumente zurückgreifen, sie ändern und neuspeichern, pdf-files erstellen etc.
Mit excel-Dateien (.xls) etc. verfahren Sie ähnlich.
Alles steht überall zur Verfügung!
MfG.
violetta