Allgemeines 21.986 Themen, 148.585 Beiträge

Betriebssystemwechsel oder darf Microsoft das?

hunter2002 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen
wenn ich nicht vorgesorgt hätte,dann hätte ich ein Problem .........wenn Microsoft die Unterstützung von XP beendet.
wenn danach mal eine Neuinstallation fällig wird was dann?
Und die wird von Zeit zu Zeit einfach fällig!
Dann wäre ich theoretisch gezwungen auf eine Nachfolgeversion umzusteigen -mit der Gefahr dass meine teuren Spiele nicht mehr laufen.
(Oder zu Linux zu wechseln was gar nicht so einfach ist -ich habe das schon mal ausprobiert und das war damals noch nicht so einfach.Gut da hat sich schon so einiges getan aber wir wollen nicht ablenken)
Sollte dies der Fall sein wer kann dann haftbar gemacht werden?
Ich meine ich habe die Lizenzen für diese Spiele teuer gekauft und wenn dann ein neues Betriebssystem die nicht mehr unterstützt
wer bezahlt mir dann den Schaden? -Die entgangene Kurzweil?
Nun gut ich habe mir ein Backup-programm gekauft.
Ich Spiegle mein System auf eine externe Festplatte und kann dies bei Bedarf zurückspielen!
Dies hat noch einen Vorteil:Die Neuinstallation von XP selbst dauert ca 1 Std.Dazu kommen dann auch noch diverse Programme wie Virenschutz,Firewall, Officeprogramme und deren Korrektur,
Internetbrowser,sowie Spiele und deren Patch und natürlich alles wofür man eben teures Geld bezahlt hat!
Alles in allem sind da schnell einige Stunden beisammen.Mit dem Backup geht alles in einem Rutsch, und dauert zumindest bei mir nur zwei Std.
Wer da kein solches Programm hat der hat doch ein Problem!
Immerhin hat man ja für das Betriebssystem selbst auch einige Euros für die Lizenz gelöhnt!
Ich weiss noch wie das mit Win98se war ich hatte einige Spiele die unter XP nicht mehr laufen!
Ich hatte mich gewaltig aufgeregt aber ich habe mir nie so wie jetzt die Frage gestell wer ersetzt mir den Schaden?
Ich meine für eine aktuelle Spiellizenz zahlt man gerne mal 50,- Eur.
Auch diverse Anwendungsprogramme wie ein vernünftiges Brennprogramm oder Office-Anwendungen gerade MS-Office kostet da so einiges!
Wer hat da eine Idee?
Ich meine in unserem Land ist doch sonst auch wirklich alles geregelt sogar wie krumm eine Gurke sein darf damit man sie noch als Gurke bezeichnen darf?
Und hier im IT-Bereich da gibt es nur Urheberrechte??
Kein Verbraucherschutz?? Ich finde das mehr als Dürftig!
Wer denkt da auch so??

bei Antwort benachrichtigen
8" / 5¼" Disketten ... rill
Olaf19 jueki „Es wurde u.a. gesagt: ...wenn du zu viele Komponenten veränderst oder gar auf...“
Optionen
Man kann -und das ohne gegen irgend ein Deutsches Gesetz zu verstoßen- sein legal gekauftes und eingesetztes XP auch selbst aktivieren.

Nur zum besseren Verständnis: Was ist mit "selbst aktivieren" gemeint?

Wie auch immer - ich wollte auf etwas anderes hinaus: Wenn eine gewisse Anzahl Komponenten getauscht worden ist, wird eine neue Aktivierung fällig, egal ob "selbst" oder "nicht selbst", d.h. Windows XP verweigert einfach seinen Dienst, wenn man nicht wieder aktiviert.

Man muss also irgendetwas unternehmen, was auch immer, und das nervt ein wenig an allen Microsoft-Produkten seit Windows XP. Bis Windows 2000 brauchte man das noch nicht, bei Office bin ich mir nicht sicher, wo die Grenze liegt - afair war es Office 2003, das zum ersten Mal eine Aktivierung benötigte. Da konnte man maximal 50x öffnen, egal in welchem Zeitraum, danach war Schluss.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen