Viren, Spyware, Datenschutz 11.236 Themen, 94.597 Beiträge

Würmer statt Fotos?

eiseimer / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Überall stehen sie, die Fotodigitalstationen. In Drogerieketten in Mediamärkten und wo sonst noch. USB-Stick rein, Fotos runterladen und Bilder bestellen oder gleich ausdrucken. So weit so schön.

In meiner Familie und Bekanntenkreis werden viele Daten über USB-Sticks ausgetauscht.
Letztens steckt mein Sohn seinen in meinen PC und schon gabs Wurmalarm. Ein spezielles Mistvieh, dass sich über USB-Sticks und andere externe Datenträger verbreitet.
Kurz darauf waren schon alle Sticks verseucht.

Zu diesem Thema hier Ergebnisse der Googlesuche:

http://www.google.de/search?hl=de&q=wurm+auf+usb+stick&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de

Formatieren der Sticks und durchlaufen eines Virenscanners scheinen geholfen zu haben.
Nach Auskunft meines Sohnes, hatte er zuletzt den Stick an einer Fotodigitalstation einer bekannten Drogeriekette.
Nun frag ich mich und vielleicht weiß das hier jemand, ob über diese Fotodigitalstationen Schadprogramme verbreitet werden können?

Grüß Euch

Das Leben ist schon ernst genug, da muss man mich nicht auch noch ernst nehmen.
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Max Payne „Ich opfere in solchen Fällen einen CD-Rohling und transportiere meine Bilder so...“
Optionen

Warum nicht USB-Stick oder SD-Card mit aktiviertem Schreibschutzschieber?

Ich muss zugeben, mein Brenner wird fast nie benutzt, außer einiger Musik-Zusammenstellungen zum Verschenken (auf diesen schicken Vinyl-Rohlingen ;)) wurde da bis jetzt nix gebrannt.

Zuhause wird übers Netz oder Sticks getauscht, Fotos und Dokumente werden auf Sticks oder SD-Karten mitgenommen (etwa wenn die Digicam sowieso dabei sein soll), hin und wieder nimmt man auch eine USB-Platte mit.

Backups werde auch auf Festplatten gemacht. Original-CDs werden auch einmal eingelesen, ins MP3 mit EAC/LAME gerippt und dann verstaut.

Das Autoradion liest von SD und Sticks. Der Receiver spielt Audio und Video von Sticks und Platten ab. Player wird mit USB bespielt und nimmt auch SD an.

Ich brauche keine Rohlinge mehr. Und mit schreibgeschützten Sticks und Cards bringe ich auch nichts Unerwünschtes nach Hause.

Nur bei Platten fehlt der Schreibschutz, aber da ich mittlerweise alle meine Freunde mit Avira Premium infiziert habe, nehme ich dieses Risiko in Kauf :)

bei Antwort benachrichtigen