Linux 14.988 Themen, 106.435 Beiträge

kubuntu grafikaussetzer

jürgolus / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo, ich habe gestern kubuntu 8.10 installiert.
es läuft alles ganz gut, und ich komm auch unerwartet gut klar.
ich habe allerdings ein problem.
das bild hat relativ häuftig kurze (millisekunden-bereich) aussetzer, die zwar nicht schlimm sind, aber nerfen.
der grafiktreiber für die ati 1300 lässt sich nicht aktivieren, wenn ich auf das entsrechende feld klicke, passiert nichts, und auch über den adept installer funktiniert es nicht (schwerer fehler)
bei windows tritt das problem nicht auf.
könt ihr für einen anfänger verstänlich erklären, wie ich das angehen kann?

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso KarstenW „Ich benutze keine ATI Grafikkarten . Ich habe nur gehört das der ATI Treiber...“
Optionen

Hallo

Verwende mal statt adept synaptic für die Paketverwaltung, das läuft sauberer.
Alternativ würde ich an Deiner Stelle erstmal alles, was mit Compiz zusammenhängt, entsorgen und dann noch einmal den Versuch machen, den Treiber von ATI einzuspielen.

Wenn nach dem Entfernen von Compiz und dem Bearbeiten der xorg.conf das Problem immer noch besteht, dann kannst Du immer noch den aktuellsten Treiber von Ati holen.

Alternativ kannst Du das auch auf der Konsole einspielen, gib mal der Reihe nach so ein:
Wegen eines Bugs in synaptic erstmal das:

sudo update-apt-xapian-index

Dann weiter mit:

sudo apt-get upgrade
sudo apt-get update
sudo apt-get install xorg-driver-fglrx linux-restricted-modules-generic

Dann kannst Du noch die /etc/X11/xorg.conf mit einem Editor wie folgt bearbeiten:

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/ATI/fglrx/Problembehebung

Probleme mit ATi-PCI-Express Karten¶

Mit diversen ATi-Karten der X-Serie kann es bei 3D-Anwendungen (auch bei Xgl) zu Freezes kommen. Abhilfe schaffen folgende Zeilen

Option "UseInternalAGPGART" "no"
Option "KernelModuleParm" "agplock=0"

die in die Datei /etc/X11/xorg.conf in der Section "Device" eingefügt werden müssen [2].

Sehr schön und lesenswert ist m.E. auch diese Anleitung:

http://www.howtoforge.de/howto/der-perfekte-desktop-ubuntu-810-intrepid-ibex-2/

Eine andere Möglichkeit, die aber nur über die Neuinstallation möglich ist, wäre es, die swap mal auf exorbitante 2GB einzurichten mittels manueller Partitionierung, das hat gerade bei Grakas mit shared RAM auch schon geholfen.

Gruß
fakiauso

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen