Anwendungs-Software und Apps 14.430 Themen, 72.873 Beiträge

Virtual PC / VM Ware --- Festplattenzugriff?

WernerWillsWissen / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo *,

bei Nickles heisst es "da der virtuelle PC völlig abgeschottet vom richtigen PC und seinen Festplatten ist, haben Viren, etc, keine Chance"

Heisst das im Umkehrschluß, dass ich auch keine Dateien herunter- oder hochladen kann?

Danke und Gruß
Werner

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 WernerWillsWissen „Virtual PC / VM Ware --- Festplattenzugriff?“
Optionen

Hi!

Du musst dazu verstehen, wie diese virtuellen Umgebungen arbeiten:

Die simulieren einen kompletten PC, also CPU, Grafikkarte, Soundkarte usw. Dabei wird i.d.R. auch die Festplatte simuliert. Technisch wird die simulierte Festplatte in einer Datei auf dem Hostrechner (der Rechner, der die virtuelle Maschine ausführt) gespeichert.

Schreibzugriffe des virtuellen Rechners landen also nur in dieser Datei, die als virtuelle Platte bezeichnet wird.

Der virtuelle Rechner wird zudem über eine virtuelle Netzwerkkarte besitzen, die über ein virtuelles Netzwerk mit dem Hostrechner verbunden ist. Je nach Konfiguration des virtuellen Netzwerkes kann der virtuelle Rechner über die Internetverbindung Daten austauschen. Alles andere wäre ja witzlos, weil man ohen diesen Internetzugriff ja heute kaum vernünftig arbeiten könnte und die virtuelle Umgebung zum Testen nichts taugen würde. ;-)
Er kann also Daten über das Internet austauschen und sich so auch mit einem Virus oder anderer Schadsoftware infizieren.

Der Schutz vor Viren besteht nun darin, dass der Virus normalerweise(*) nichts aus dem virtuellen Rechner heraus kann. Bei einer Infektion in der virtuellen Umgebung schreibt der Virus "nur" in die virtuelle Platte. Infiziert also nicht den Hostrechner (weil er nicht dessen Betriebssystemdateien erreichen kann).

Ich hab das "normalerweise" markiert, weil das der Knackpunkt ist: es gibt auch für virtuelle Umgebungen Sicherheitslücken und Patches derselben. VMWare bringt z.B. regelmässig neue Versionen mit geschlossenen Sicherheitslücken heraus. Zudem läuft auf einem virtuellen Rechner auch ein Betriebssystem und das kann Sicherheitslücken haben, hier muss man dann ebenfalls dafür sorgen, dass die Sicherheitsupdates auch in der virtuellen Umgebung eingespielt werden.

Bis dann
Andreas

Mir faellt gerade kein bloeder Spruch ein, der mich ueber alle anderen erhebt.
bei Antwort benachrichtigen