Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.305 Themen, 124.219 Beiträge

Rechner macht Schwiergkeiten und zwar diese.

videomy25 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mir einen Rechner selber zusammen gebaut mit noch einem älteren Mainbord und zwar daß Shuttle AV18E/AV18A mit dem Bios(AV18S403).
1)Wen ich drei 512MB PC-133 SDRAM (Infinion)Speichermodule installiere startet er nicht aber bei 2 Stück startet er und läuft.
2)Diese Fehlermeldung kam erst später dazu und zwar bei start des Computers.
Floppy disk(s) fail (40)
Nach dem ich auf F1 getrückt habe fährt er hoch.
Im Gerätebreich bei Prüfen am Start nach Diskettenlaufwerken ein Häckchen gesetzt und seit dem zeigt er die Dikettenlaufwerke A und B an.Von Laufwerk A ist es nicht möglich auf den Inhalt einer Diskette zuzugreifen aber von Laufwerk B schon.

Und nun 3)
Heute habe ich 2 Veränderungen im Bios vorgenommen.
Die erste war bei Memory Parity/ECC Check von Disabled auf Enabled.
Die zweite war bei Sound Blaster(AV18E) von Disabled auf Enabled.
Und nun das Problem !
Seither bleit der Bildschirm dunkel ein Piepton ertönt mit kurzer Unterbrechung so daß es ein gleichmäßiger Rütmus ist.
Neben läut das Diskettenlaufwerk das etwas später aufhört aber der Piepton bleibt.

Installiert sind diese Komponenten.
160GB Seagate /5400rpm
DVD-Laufwerk
CD-Brenner
Geforce2 MX400 die mit Treiber läuft.Im AGP Slot installiert.
Soundkarte Terratec 128i PCI
Betriebsystem der Zeit Windows98 (Später Vista Home Basic)

Wenn Ihr mir weiter helfen könnt wäre ich euch dankbar.

Mit freudlichen Grüßen
Teller.H

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 REPI „ Da Du mit hoher Wahrescheinlichkeit keine Ram Bausteine drin hast, welche eine...“
Optionen

Hallo

Die zweite war bei Sound Blaster(AV18E) von Disabled auf Enabled.

Da Du eine separate Soundkarte eingebaut hast, mußt Du den Onboardsound auf disabled lassen, sonst streiten sich die beiden Karten.
Das Floppy Disk fails liegt vermutlich an einem fehlerhaft angeschlossenen oder eingerichteten Diskettenlaufwerk.
Bei zwei Diskettenlaufwerken muß das Laufwerk A: an den gedrehten Pfostenstecker und B: an den durchgehenden, der dritte logischerweise ans Board.
Theoretisch sollte ein Laufwerk ja genügen, ich habe im Regelfall die Floppykabel hinter dem gedrehten Anschluß abgeschnitten, da baumelt wenigstens nicht so viel im Gehäuse herum.
Das Speicherproblem könnte auch daran liegen, das der Chipsatz mit der Organisation der Module auf dem Riegel nicht klarkommt oder einfach ein Riegel eine Macke hat, oder sind alle drei Riegel identisch?
Eigentlich können die VIA ja mit fast jedem Speicher und laut Spezifikation sollten die 1,5 GB auch laufen.
Vista allerdings auf diesem System laufen zu lassen mit einem maximal möglichen PIII 1GHz und den Komponenten von oben, da kommt da sicher wenig Freude auf, das ist eigentlich schon ein wenig seelische Grausamkeit;-)
Dein Startproblem könnte natürlich auch daran liegen, das Win98 nicht mehr als 512 MB RAM physikalisch verwalten kann.
Mit dem inoffiziellen Servicepack von Creopard wird das zwar behoben, aber ob es deswegen sauber läuft, ist auch nicht sicher.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen