Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.291 Themen, 124.060 Beiträge

MSI K8n Neo Platinum Mainboard - Windows Vista

-Silke- / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Habe das oben genannte Mainboard und habe nun Windows Vista installiert - allerdings bekomme ich den on board Audiochip (realtek audio 97) nicht zum laufen, habe mit Vista bereits Treiber gesucht, gefunden und installiert - aber es ist kein Ton da. Laut Vista ist alles einwandfrei installiert auf den Anzeigen beim Media Player sind Bewegungen, für die verschiedenen Töne - aber ich höre einfach nichts.

Habe auf der MSI keinen direkten Treiber für Vista gefunden...
Unter Windows XP funktioniert der Ton einwandfrei...


Hat jemand einen Tipp für mich? Danke Silke

bei Antwort benachrichtigen
Waasol1 -Silke- „Hallo! Danke für die Nachricht. Ich werde das mal versuchen... Wieso sollte ich...“
Optionen

Hallo Silke,

das entfernen ist keine Hexerei nur gewusst wie.
Ich werde es Dir erklären, aber vorsicht es könnte sein das Windows einige Treiber verändert hat aber neu drauf und gut ist.

1) Wenn du es auf einer Platte mit Patitionen installiert hast wird automatisch ein Bootmanager eingerichet daher die Auswahl.
Startest Du Win 7 siehst Du die C Platte von XP nicht mehr, startest Du XP fehlt Dir die Platte mit der Win 7 installation.
Alles ok ist normal da beide das Attribut Systemplatte haben und beide als Platte C:\ eingetragen sind.
Aber man kann nur eine haben. Alles andere ist doch da.

Nun kann man hergehen und Windows 7 wieder von der Partition löschen aber leider kommt immer wieder die Auswahl schecklich oder ????.

So nun startest Du die Patition mit der XP Installation schaust auf der Root dort gibts es die Datei Boot.ini die editierst Du bitte, dass heisst den Eintag für WIN 7 entfernen, besser Du benennst die Datei um in old und die Datei Boot.ini die Windows als Back gekennzeichnet hat benennst Du wieder um in Boot.ini OK soweit.

Dann Rechner neu starten im Bios auf booten von CD stellen und den Rechner mit der CD XP starten, dort dann mit R in die Reperatur mit Consolenmodus wechsel damit deine Platte C mit Pfad erscheint,
sollte dann so aussehen C:\Windows\ hier gibst Du nun den Befehle FIXMBR ein und bestättigst mit enter wenn die Frage kommst neu schreiben sagst Du ja.

Dann anschließend den Befehl FIXBOOT ausführen genau der Ablauf wie den zuvor danach mit Exit raus aus dem Modus und Rechner neu starten und siehe da der Bootmanager ist verschwunden...

Ich hoffe dies hilft Dir.....

Gruß Waasol1




bei Antwort benachrichtigen