Grafikkarten und Monitore 26.140 Themen, 115.545 Beiträge

Gleicher Chip bei verschiedenen Herstellern

Till3 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich möchte mir eine neue Graka mit einem HD4670 zulegen ...ja ich weiß, ich habe schon es öfteren deswegen gepostet, bitte entschuldigt meine Unwissenheit ;-)
Nun gibt es den Chip ja auf Karten von verschiedenen Herstellern.
Frage 1: Ich finde immer wieder unterschiedliche Frequenzen für den Chip (750-775MHz) und den Speicher (1000-2000MHz). Kann das richtig sein? Ist es möglich, dass die Hersteller unterschiedlich takten?
Daraus ergibt sich Frage 2: Auf dem Papier sieht doppelter Speichertakt (1GHz - 2GHz) ja viel aus, aber wie wirkt sich das in der Realität aus? Lohnen da ein paar Euro mehr?
Und Frage 3: Ich finde die Karte von Sapphire mit 512MB nicht schlecht, jetzt gibt es die laut Sapphire-Homepage mit 1GHz Speichertakt, aber in diversen Online-Shops steht da 2GHz. Ist das ein Druckfehler, schön-gerechnet oder schlicht gelogen?
Danke für eure Geduld!
Gruß,
Till

„We don’t make mistakes here, just happy little accidents“ (Bob Ross)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Till3 „Gleicher Chip bei verschiedenen Herstellern“
Optionen

Die Karte läuft in der Regel mit 750 MHz Chiptakt und 1GHz Speichertakt. Da es sich um GDDR Ram, einem Ableger von DDR-Ram handelt, spricht man auch von doppelter Datenrate wie auch vom Effektiven Takt. Der Speicher läuft dann weiterhin mit 1000MHz schafft aber im vergleich zu SD-RAM theoretisch die doppelte Datenrate. Deshalb wir auch oft der Effektive Takt angegeben, 2GHz sehen halt besser aus als 1GHz.

Chiptakt ist jedoch Chiptakt, d.h. höher ist hier schneller.


Info DDR-Ram
http://de.wikipedia.org/wiki/DDR2-SDRAM#Arbeitsweise


Info Grafikkartenspeicher GDDR-RAM
http://de.wikipedia.org/wiki/GDDR

Wobei es sich anscheinend um den i/o Takt handelt da der effektive takt bei DDR2 4 mal so hoch ist wie der Speichertakt...
2000MHz Effektiv, 1000MHz I/O, 500MHz Chip

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen