Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

3D Probleme

LinuxHans / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

nach einbau neuer Graka Ati Radeon 2600 HD und mehrmaliger instalation des aktuellen ati fglrx treibers hängt sich mein Rechner immer wieder bei den testprogrammen glxgears usw sofort auf.Installation ist nach mehmaliger Kontrolle in Ordnung.
Kann es sein das es am kleinenRAM Speicher 512MbLiegt? Hier noch einige DatenCPU-Informationen
Prozessor (CPU): AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
Geschwindigkeit: 1 000,00 MHz
Speicherinformationen
Gesamtspeicher (RAM): 502,0 MB
Freier Speicher: 6,9 MB (+ 304,6 MB Zwischenspeicher)
Freier Swap: 792,2 MBBetriebssystem: Linux 2.6.25.18-0.2-pae i686
Aktueller Benutzer: hans@linux-hans
System: openSUSE 11.0 (i586)
KDE: 3.5.9 "release 49.1"
Graphikkarte
Hersteller: ATI Technologies Inc
Modell: ATI Radeon HD 2600 XT AGP
Treiber: radeonhd (Keine 3D-Unterstützung)
Habe wieder radeon hd treiber am laufen ist aber nur 2D

bei Antwort benachrichtigen
REPI LinuxHans „3D Probleme“
Optionen

Was wir angezeigt bei Eingabe von:

glxinfo | grep OpenGL

OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1300/X1550 Series (das ist meine Graka)
OpenGL version string: 2.1.8201 Release

Das sollte in etwa so aussehen. Bei Dir sollte die Bezeichnung Deiner Grafikkarte stehen.
In Deiner xorg.conf steht was von X1300, das sollte nicht so sein, da Du ja eine HD2600 hast.

Ebenfalls sollte bei Eingabe von fglrxinfo folgendes stehen:
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: Radeon X1300/X1550 Series (hier natürlich Deine Graka)
OpenGL version string: 2.1.8201 Release

Was wird denn angezeigt, wenn Du das ATI Catalyst Center aufrufst?
Hast Du den fglrx Treiber via Yast aus dem ATI Repository installiert?
Wenn nein, dann deinstalliere den Treiber wieder und mache dann via Yast eine neue Installation.
Dazu musst Du das ATI Repository mit einbinden. Dies erfolgt in Yast unter Software-Repositories.
Server-Name: www2.ati.com
Verzeichnis auf dem Server: /suse/11.0

Die RPM Pakete sind:
ati-fglrxG01-kmp-default
ATI "fglrx" driver kernel module
(oder ggf. einen anderen, wenn Du ein anderen Standardkernel nutzt
ati-fglrxG01-kmp-debug oder ati-fglrxG01-kmp-pae)

sowie
x11-video-fglrxG01
Display driver files for the ATI RADEON (8500 and later), MOBILITY RADEON (M9 and later), RADEON XPRESS IGP and FireGL series of graphics graphics accelerators. This package provides 2D display drivers, control panel source coude and hardware accelerated OpenGL.

Wie KarstenW schon feststellte,ist Dein RAM wirklich sehr knapp bemessen und selbst, wenn Du es zum Laufen bekommst, kommt bestimmt keine Freude auf.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen