Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Konqueror 4 aus SUSE 11.0 deinstallieren

MAD6 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

das Problem ist wahrscheinlich ein kleines für Euch. Ich wollte den Konqueror deinstallieren. Klar: Yast, Software installieren oder löschen und so weiter, Konqueroreinträge gefunden und gelöscht, jedenfalls die meisten. Da waren noch Einträge mit lib-"irgendwas". Als ich diese zum Löschen markieren wollte, kam die Warnung von Abhängigkeiten. Deshalb liess ich sie stehen. Naja, "Akzeptieren", der Computer spult sein Programm ab und es scheint funktioniert zu haben. Trotzdem war der Konqueror noch da - Echt krass.

Wäre toll, wenn jemand helfen könnte...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 MAD6 „Entschuldigung erstmal. Also, von Anfang an: Eigentlich geht es mir um...“
Optionen

Hallo mad10,

es macht überhaupt keinen Sinn Basispakete, wie den konqueror, zu löschen. Lassen Sie diese Programme einfach im Hintergrund laufen und benutzen Sie Ihren persönlichen web-browser paralell.

Das konqueror-icon können Sie über die rechte Maustaste vom Desktop oder aus der Kontrolleiste verbannen. So können Ihre Kinder ihn auch nicht so einfach nutzen.

Wenn Abhängigkeiten bei der Installation angezeigt werden, sollten diese im Hinblick auf ein stabiles System immer aufgelöst, d.h. zusätzlich installiert oder deinstalliet werden. Yast hat immer ein waches Auge auf Ihr System. Es kann nichts passieren.

Sie können Ihren Rechner mit grafischer Unterstützung (Kde, gnome etc.) oder ohne grafische Unterstützung auf Texteingabebasis über die Konsole steuern. Empfehle Ihnen jedoch bei Kde zu bleiben.

Das ganze Thema Kinderschutz im Internet ist m.E. sehr kritisch zu sehen. Hier ist es aus meiner Erfahrung besser die Kinder auf Vertrauensbasis ins Internet zu lassen. Legen Sie anfänglich als Startseite die Lieblingseite Ihrer Kinder fest, legen Sie weitere Kinderseiten ins Lesezeichenverzeichnis oder auf den Desktop etc. (und vergessen Sie nicht eine regelmäßige Seitenkontrolle). Solange immer wieder gängige (Kinder)begriffe auf Schmuddelseiten verlinken und Suchmaschinen hiermit prallgefüllt sind, wird der Kinderschutz immer mehr und immer wieder ausgehebelt. Leider. Das Bundesamt für Datenschutz gibt auf seiner Seite ausführliche Infos..

Wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel Spass beim Surfen.

MfG.
Violetta

bei Antwort benachrichtigen