PC-Komplettsysteme 1.591 Themen, 15.566 Beiträge

Seltsames Problem mit HP Media Center PC

asj / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe nickles.de-Gemeinde,

wieder einmal wende ich mich an Euch mit meinem kränkelnden HP-PC.

Die Eckdaten: HP Media Center m700-Serie, XP SP3, Intel Core 2 Duo e6400, 2x 1024 MB RAM

Nach einem (mutmaßlichen) Blitzschlag im Sommer dieses Jahres habe ich nach massiven Problemen bereits Netzteil und Motherboard des Rechners ausgetauscht, um wieder Funktionalität herzustellen.

Nun mache ich mir sorgen, dass jetzt möglicherweise das nächste Teil des PCs die Biege machen könnte;

Die Symptome: (Ist leider schwer zu beschreiben) Im Betrieb ertönt im Rechner plötzlich erst ein Klicken, so als hätte ich den PC ausgeschaltet, und es gibt ein erst leiser und dann wieder lauter werdendes Summgeräusch, so als ob eine Komponente neu gestartet würde. Leider ist das Summgeräusch nicht eindeutig zu identifizieren, da der Lüfter weiterläuft und alles übertönt.

Während dieser Zeit hängen alle geöffneten Programme, bisweilen aber nicht immer auch Medienwiedergabeprogramme wie Winamp (Allerdings nur, wenn diese auf einen Datenträger im DVDRW-Laufwerk zugreifen); Windows ist aber noch "ansprechbar", das heißt, der Mauszeiger kann noch bewegt und Schaltflächen noch aufgerufen werden.

Ferner benötigt der Rechner sehr lange, um von allein - wenn überhaupt - auszugehen. Im Schnitt bleibt Windows bei dem blauen Screen "Windows wird heruntergefahren" rund 4-5 Minuten hängen. Der Bootvorgang ist allerdings gewohnt schnell.

Weitere Probleme treten nicht auf; Mittlerweile herrscht diese Problematik seit mindestens 2 Monaten. Sie tritt häufiger auf.

Häufigkeit: Selten im "Normalbetrieb", höchstens ein paar Mal; In dem Moment, in dem ich das DVDRW-Laufwerk benutze, tritt das Problem nahezu ununterbrochen auf. Ebenfalls tritt das Problem beim Zugriff auf andere Rechner im Netzwerk auf, nicht aber beim Zugriff auf das Internet.

Ich habe ein mögliches Problem darin vermutet, dass ich die - zumindest in meinem Fall kaum zu kontrollierende - XP-eigene DAV manuell durch einen Eintrag in die boot.ini (/noexecute=AlwaysOff anstatt /execute) abgeschaltet habe. Die DAV hatte öfter in den dümmlichsten Situationen Probleme verursacht und beispielsweise explorer.exe beendet, wenn ich nur einen (leeren!) Ordner verschob.
Diesen Eingriff habe ich allerdings mittlerweile wieder rückgängig gemacht, und es hat sich nichts verändert.

Für jegliche Art von Hilfe wäre ich recht dankbar, da ich mich ungern wieder mit dem Userservice von HP rumschlagen möchte und ich hier die kompetentesten Antworten erhielt.

bei Antwort benachrichtigen
asj nemesis² „Interessant wären die SMART-Werte Rohdaten! der HDD. Daraus könnte man sehen,...“
Optionen

S.M.A.R.T. Werte sagen (Grenzwert, Max-, Min-Wert) (Everest, Active Smart, WD Diagnostic Tool)

Raw Read Error Rate 51/200/200
Spin Up Time 21/194/179
Start/Stop Count 0/99/99
Reallocated Sectors Count 140/200/200
Seek Error Rate 51/200/200
Power-On Hours 0/82/82
Spin Retry Count 51/100/100
Recalibration Retries 51/100/100
Device Power Cycle Count 0/100/100
Temperature 0/107/1
Reallocation Event Count 0/200/200
Current Pending Sector Count 0/200/200
Uncorrectable Sector Count 0/200/200
UltraDMR CRC Error Count 0/200/200
Write Error Rate (Multi Zone Error Rate) 51/200/200

Spin Up Time ist seit 18. von 250/240 runter auf jetzt 194/179 und mit jedem Bootvorgang (bzw. dem "Klicken" im Betrieb)wirds so etwa 8 bis 10 weniger.

Zwischenzeitlich ist der Wert bei drei Mal "Klicken" wieder auf 230, ich versteh jetzt gar nichts mehr. =(

Ich habe auch ein Tool von Western Digital drüber gejagt: Beim S.m.a.r.t-Quicktest kommt folgende Fehlermeldung

Status Code = 07 (Failed read test element)
Failure Checkpoint = 65 (Error log test)
SMART self-test did not complete on Drive 1!

bei Antwort benachrichtigen