Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.492 Themen, 80.815 Beiträge

Kleines Netzwerk - xp home

Oskar8 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hilfe!

Ich habe zwei PC`s, die per FritzBox 3170 mit dem Internet verbunden sind. Ich möchte jedoch auch auf bestimmte Verzeichnisse der PC`s vom jeweils anderen PC zugreifen und einen Drucker (HP Laserjet 1020) gemeinsam nutzen. Gelesen habe ich schon jede Menge (Computerzeitschriften und auch Bücher), doch klappen will es nicht. Ich lasse die Netzwerkassistenten durchlaufen, vergebe für beide PC`s die gleiche Arbeitsgruppe (ich habe den XP-Vorschlag "Heimnetzwerk" übernommen), vergebe zur Identifikation Computernamen, gebe die von mir gewünschten Ordner und den Drucker frei, ich habe auch geprüft ob das Protokoll TCP/IP auf beiden PC`s eingerichtet ist (es ist eingerichtet), dennoch ist alles vergebens. Ping-Signale über DOS-Eingabe an den jeweils anderen PC werden nicht beantwortet. Das Ping-Signal an den selben PC wird beantwortet.

Kann das an meiner Firewall liegen? Auf beiden PC`s ist die F-Secure Internet Security 2008 installiert. Bei F-Secure habe ich nachgeschaut, ob dort irgendetwas freizugeben ist, habe aber nichts entsprechendes gefunden.

Den Drucker habe ich auch schon mal an die FritzBox angeschlossen um wenigstens darauf mit beiden PC`s zugreifen zu können. Die erkennt den Drucker aber nicht.

Jetzt bin ich schon leicht frustriert und hoffe auf Hilfe von Euch.

Herzlichen Dank im Voraus.

Oskar

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_101060 Oskar8 „Kleines Netzwerk - xp home“
Optionen

Hi Oskar8,

das ist ja witzig - du hast genau meine Konfiguration (Router und Drucker) - und weisst du was: du kannst den Drucker sehr gut ohne das "dämliche" USB-Tool nutzen (hatte ich zuerst auch, aber das bedeutet, dass du immer nur von einem Rechner drucken kannst, ansonsten musst du die Verbindung zum Drucker "händisch" trennen).

Es funktioniert wie ein Netzwerkdrucker, wenn du wie hier beschrieben vorgehst: http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14350.php3 - vorher noch den Druckertreiber auf beiden PC entfernen, erst wenn du mit der Netzwerkinstallation startest, dann brauchst du den Treiber wieder. Vorteil ist, dass du von beiden Rechnern unabhängig drucken kannst - komisch ist nur, dass dieses Vorgehen zum Druckeranschluss nicht auf der AVM-Seite der FB3170 aufgeführt ist, sondern z.B. auf der der FB7170 - ob man uns mit den "kleineren Routern" ärgern will? 8-;

Bei den Freigaben für die Ordner muss ich passen, da lasse ich beide Rechner voneinander getrennt.

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen