Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

xsession-error -> gdm-Problem?

edico / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Auf dem 'Debian Etch mit Gnome' spielt sich das Folgende ab:

'START'
Eingabe des Passwortes:


Fehlermeldung:
Ihre Sitzung dauerte lediglich weniger als 10 Sekunden. Falls Sie sich nicht
selbst abgemeldet haben, deutet dies drauf hin, dass ein Installationsproblem
vorliegt, oder kein Plattenplatz mehr verfügbar ist. Versuchen Sie, sich mit
einer abgesicherten Sitzung anzumelden, um zu versuchen, das Problem zu
beheben.

/etc/gdm/PreSession/Default: Registering your session with wtmp and utmp
/etc/gdm/PreSession/Default: running: /usr/bin/sessreg -a -w /var/log/wtmp \
-u /var/run/utmp -x "/var/lib/gdm/:0.Xservers" -h "" -l ":0" "alice"
/etc/gdm/Xsession: Beginning session setup...
mkdtemp: private socket dir: No space left on device
%%% end_fehlermeldung

vorausgegangen war:
- erfolgreiches Backup eines Anwendungsprogrammes per Synaptic Paketverwaltung (hier: Texlive ~68M)
- nach Beobachtung von PDF Dokumenten in xpdf : keine Fonts
- dewegen Neustart ...
'goto START'

... a-never-ending-play :-(

Ich kann den Rechner nur noch im 'abgesichertern Terminal' ansteuern - alles Andere ist nicht möglich.

Die Fehlermeldungen haben mir beim Googlen nicht wirklich geholfen. Ich wüsste nicht, was ich löschen, wo ich Platz schaffen könnte, ...

Wo setze ich den Hebel an? Danke für die Mühe.

edico

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW edico „xsession-error -> gdm-Problem?“
Optionen

"mkdtemp: private socket dir: No space left on device"

Wenn der Festplattenspeicher wirklich nicht ausreicht, dann mußt du mal mit "df -m" (oder nur df) prüfen ob auf den Partitionen noch genug Platz ist.
Du kannst mit dem Acronis Disc Director 10 die Partitionierung von ext3 Dateisystemen verändern. Ich habe mit diesem Programm gute Erfahrungen gemacht.
Wie ist die Partitionierung (Befehl "fdisk -l" (kleines L))?
Hast du /tmp auf eine eigene Partition gelegt oder liegt /tmp auf der / - Partition als normales Unterverzeichnis ?

Beispiel für die Partitionierung (ich habe da auch immer wieder Probleme mit der richtigen Partitionsgröße):

40 GByte Festplatte mit Debian etch als Desktoprechner (keine Internetserver):

df -m

Dateisystem 1M-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda1 2981 1145 1685 41% /
tmpfs 125 0 125 0% /lib/init/rw
udev 10 1 10 1% /dev
tmpfs 125 1 125 1% /dev/shm
/dev/hda8 26030 24360 345 99% /home
/dev/hda7 4024 2449 1371 65% /usr
/dev/hda6 4038 2294 1540 60% /var


fdisk -l

Disk /dev/hda: 40.0 GB, 40020664320 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4865 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 386 3100513+ 83 Linux
/dev/hda2 387 4865 35977567+ 5 Extended
/dev/hda5 387 450 514048+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda6 451 973 4200964+ 83 Linux
/dev/hda7 974 1494 4184899+ 83 Linux
/dev/hda8 1495 4865 27077522+ 83 Linux


Nickles löscht leider alle Tabzeichnen.

Bei einem Desktoprechner würde ich zumindest /var und /home auf eine eigene Partition auslagern. Die Größe kannst du oben entnehmen .
Mit dem Acronis Disc Director 10 kannst du die Partitionsgrößen auch noch nachträglich verändern.


PS: Hast du schon Erfahrung mit Linux ?
Debian ist eine Distributione für fortgeschrittene Anwender und nicht für Anfänger geeignet.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Danke edico edico
Borlander