Allgemeines 21.950 Themen, 147.866 Beiträge

Zange gesucht

jueki / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Handwerker: Wie nennt man das Werkzeug (Zange) mit dem man diese Stecker sauber quetschen kann?



Die Zungen werden da ja nicht nur zusammengedrückt, sondern auch in die Ader hinein"geleitet".
Ich suche so etwas und finde es nicht.
Übrigens - ich benötige so etwas nicht in Industrie- Qualität, sondern "nur" in Heimwerker- Qualität.
Falls da einer von Euch sich auskennt, ich wäre für einen Hinweis dankbar.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
@xafford Conqueror
Crimpzange ... rill
Diese jueki
RedRed2x jueki „Zange gesucht“
Optionen

Wenn du soetwas nur hin und wieder benötigst, hast du da schon mal an die gute alte Lötverbindung gedacht. Setzt natürlich voraus, dass man einen Lötkolben* hat. ;-))
Ich mache das so, da ich nur alle Jubeljahre mal auf solch eine Verbindung (oder ähnliche) stoße. Aderende verdrillen, dann in den Stift-/Buchsenkontakt schieben und verlöten. Mir ist bisher keine Verbindung bekannt, die sich gelöst hätte. Man darf das Lötzinn eben nur nicht zu dick auftragen. Das Gehäuse wird ja eh erst aufgeschoben, wenn alle Verbindungen verquetscht - respektive verlötet - sind. Es gibt auch ein spezielles Werkzeug (eigentlich nur ein kleines Rohr mit einem Griff) um die Kontakte wieder aus dem Gehäuse zu lösen. Da mir das Teil abhanden gekommen ist, kann ich dir dazu leider keine Art.-Nr. benennen (glaube war Original AMP-Werkzeug). Aber ein kl. passendes Röhrchen tut's alle mal auch.

Image Hosted by ImageShack.us


Im roten Kreis wird die blanke Ader verlötet, mit einem herkömmlichen Seitenschneider mittlerer Größe** wird die Zugentlastung (blauer Kreis) um die Isolierung gequetscht. Letzter Arbeitsgang kann allerdings entfallen, wenn man die Ader etwas länger abisoliert, die Isolierung nur bis zur Zugentlastung ansetzt und die Ader an der Zugentlastung ebenfalls verlötet (so ist nur ein Arbeitsgang nötig und sämtliches quetschen entfält). Beim Löten ist darauf zu achten, dass die Federklammern (grüner Kreis), die den Kontakt im Gehäuse verankern, nicht zugelötet werden.

* (für unterwegs habe ich einen Gaslötkolben, den man mit Feuerzeuggas betreibt)
** (so wie er schon mal bei Aldi, Lidl & Co. im Zangenset angeboten wird, also kein scharfkantiger Elektronikerseitenschneider für feine Adern)

Ansonsten würde ich wegen des Werkzeuges mal bei Reichelt anfragen. Die scheinen ja die Gehäuse samt Buchsenkontakte zu verkaufen. Demnach sollten die entweder das passende Werkzeug auch verhökern oder dir zumindest eine Bezugsquelle/einen Hersteller benennen können, der das passende Werkzeug liefert.
Oder frag mal bei Conrad.de (Art.-Nr. für den PC-Stromversorgungsstecker 74 27 08-15, die -buchse 74 22 36-15), für die gilt das gleiche.
Mich kotzt es an, dass keine Shop auf das passende Werkzeug als Kaufempfehlung verweist. Damit könnten die noch zusätzliches Geld verdienen. Ich schätze allerdings, dass eine solche Zange ab weit über 100 Euro aufwärts kostet.

redred2x

bei Antwort benachrichtigen
Erzieherin RedRed2x
Sowas? ... Max Payne