Archiv Windows Vista 2.610 Themen, 16.620 Beiträge

WinXP und Vista bzw Windows Server 2008 parallel installieren

musiker_lanze1 / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab mir heute mal Windows Server 2008 von der Microsoft Webseite zum Testen runtergeladen da es ja in etwa wie Vista sein soll und ich testen möchte was bei mir an Hardware bzw. Software noch vernünmftig läuft..

Nun möchte ich diese Version parallel zu meinem Win XP professionell auf einer meiner freien Partitionen installieren.

XP ist bei mir auf Partition C installiert.
1. Nun habe ich aber gelesen, dass, wenn ich Server 2008 (was ja eigentlich wie Vista ist) erstens eine Partition die NTFS formatiert ist benötigt und man sollte diese Partition selbst auf NTFS formatieren und dies nicht von der 2008/Vista machen lassen...warum?

2. Nachdem Server 2008 installiert wurde, habe ich ebenfalls gelesen, ändert Server 2008 die Partition auf der ich es installiert habe den Laufwerksbuchstaben auf C ab und ändert gleichzeitig alle anderen Partitionen so, dass ja dann mein XP sich auf einer anderen Partition (bezogen auf den Laufwerksbuchstaben) theoretisch befindet.
Nun ist meine Frage:
Wenn ich jetzt irgendwann Server 2008 wieder von meinem PC runterputzen will und möchte mein Image welches ich von XP habe zurückschieben....bekomme ich da ein Problem weil ja die Laufwerksbuchstaben geändert wurden?
Wie bekomme ich dann alles wieder so hin dass die ursprüngliche Partition auf der sich derzeit XP befindet wieder zu C wird und alle anderen Partiotionen ebenfalls die LW-Buchstaben haben wie vor der Installation?

Höschen musiker_lanze1 „WinXP und Vista bzw Windows Server 2008 parallel installieren“
Optionen

Also ich habe mittlerweile auf zwei Systemen von mir (Desktop und Laptop) sowohl XP Professional als auch Vista (einmal Business und einmal Home Premium) nebeneinander installiert und habe diesbezüglich keinerlei Probleme.

Was mir letztens beim Notebook, welches mit Vista Home Premium gekauft wurde, passiert ist, war folgendes:
Von Hersteller aus war die eine physische Festplatte schon in zwei Partitionen unterteilt und ich habe einfach XP in die zweite - noch leere - Partition "D" installiert. Das Ergebnis war, dass der Rechner danach mit XP hochfuhr und die Systempartition für XP nach dem Booten auch tatsächlich wie während der Installation noch immer "D" hieß. Wenn ich über den Explorer auf Festplatte "C" geschaut habe, waren dort noch alle Ordner und Dateien von Vista zu sehen....
ABER
Entgegen meiner Erfahrungen mit meinem Desktop-Rechner (auf welchem ich die XP-Vista-Kombi schon sein ca. einem Jahr laufen habe) bekam ich beim Booten des Notebooks die Betriebssystem-Auswahl (ob ich mit XP oder Vista starten will) nicht angezeigt. Rein theoretisch hatte ich also nun beide OS auf einem Rechner in zwei unterschiedlichen Partitionen installiert, aber ich konnte nur noch mit XP (dem zuletzt installierten OS) hochfahren.

Aus entsprechender Literatur wusste ich aber, dass dieses Problem bei der Installationsreihenfolge "erst Vista, dann XP hinterher" normal ist, da der zuerst vorhandene Bootmanager durch den neuen überschrieben wird. Wie in der Literatur ebenfalls beschrieben ist, lässt sich dieses Problem aber nachträglich mit entsprechender Software wieder beseitigen.
Lange Rede, kurzer Sinn...ich habe die empfohlenen Schritte zur Herstellung des OS-Auswahlmenüs durchexerziert - nur haben die nicht funktioniert und ich konnte weiterhin nur mit XP booten.

Also habe ich auf das Notebook, auf welchem ja nun nur noch XP lief, einfach Vista auf die schon im Auslieferzustand vorhandene Partition "C" installiert. Nun fehlte mir die OS-Bootauswahl immer noch und nur noch das "frische" Vista bootete :o(.

Also habe ich es wie seinerzeit mit meinem Desktoprechner gemacht und alle herstellerseitig vorhandenen Partitionen gelöscht und mit einem formatierten Notebook und der XP-Installation begonnen. Während dieser XP-Installation habe ich die eine vorhandene Festplatte in mehrere Partitionen unterteilt.

Nach der XP-Installation habe ich Vista auf die zweite Installation installiert und - voila - ich kann mich nun endlich ohne zusätzliche Maßnahmen ergriffen zu haben, im Auswahlmenü für eines der beiden Betriebssysteme entscheiden und alles funktioniert wie gewollt. In dieser Reihenfolge (erst XP, dann Vista) funktioniert das mit dem Bootmanager also.

Antwort auf Frage 1: Ich habe während der Vista-Installation die entsprechende Partition von der Vista-DVD auf NTFS formatieren lassen und habe bisher noch keine Erklärung dafür gefunden, warum man das nicht machen soll!

Nun kommt es aber zu dem Problem von dem Du gelesen hast - welches eigentlich keines ist!
Fahre ich mit XP hoch, liegt XP auf Partition "C", Vista auf "D" und meine dritte Partition hat einen weiteren Buchstaben.
Fahre ich mit Vista hoch, liegt Vista auf Partition "C", XP liegt auf "D" und die dritte Partition hat ihren Namen behalten.

Somit ergibt sich für Dich eigentlich gar kein wirkliches Problem - löschst Du eines der beiden OS wieder, wird das verbleibende weiterhin wie immer (auf "C") angezeigt und alles ist wie vor der Installation des zweiten OS!
Es könnte eventuell lediglich passieren, dass im Bootmanager auch nach der Deinstallation des zweiten OS weiterhin beide Betriebssysteme angezeigt werden. Das stellt aber kein Ärgernis dar, da Du in den "Erweiterten Systemeigenschaften" unter dem Punkt "Starten und Wiederherstellen" diese Anzeige manipulieren kannst.

Wenn Du aber nun befürchtest, dass Du während des Betriebes mit (z.B.) XP irgendwas an Vista kaputt machst, weil du versehentlich was von der Vista-Partition löschst und raufballerst, dann gib den einzelnen Laufwerken auf dem Arbeitsplatz doch einfach per "Eigenschaften" ein paar eindeutige Namen....wie z.B. "XP-Partition" oder "Vista-Partition"! Diese Namen werden Dir - egal welcher Laufwerksbuchstabe dahinter steht - weiterhin als Namen angezeigt und Du kannst einen Bogen drumherum machen. Oder du setzt unter jedem OS das Laufwerk mit dem anderen OS einfach auf "versteckt"...dann kommst Du gar nicht in die Versuchung, Dummheiten zu machen ;o).

Und falls Du nun befürchtest, dass Du mit einer Aktion oder einem Systemprogramm, das Du z.B. unter Vista startest, irgendwas an XP kaputt machst dann lass Dich beruhigen - ich habe das bisher in ca. einem Jahr auf meinem Desktoprechner weder mit Antivirensoftware noch mit Defragmentierungen oder Sonstigem geschafft. Und ich bin nicht übervorsichtig im Umgang mit beiden OS :o).

Also versuch Dein Glück einfach, aber mach natürlich vorher trotzdem sicherheitshalber eine Sicherheitskopie Deiner liebgewonnenen Daten oder schieb diese auf ein drittes Laufwerk!